
14 Produkte
%
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Backmatte für Hundekekse – eine Schlemmerparty für Deinen Vierbeiner Viele Hundebesitzer legen heutzutage viel Wert auf eine gesunde Ernährung ihrer Hunde und somit auf die Inhaltsstoffe. Hundekekse selbst zu backen ist dabei eine ideale Möglichkeit, seinem Vierbeiner einen leckeren Snack oder ein gesundes Leckerli für das Hundetraining zu zaubern und dabei selbst zu bestimmen, welche Zutaten in den Teig kommen. Die Backmatten für Hundekekse sind aus Silikon und dank ihrer Hitzebeständigkeit bestens zum Backen geeignet und lassen sich einfach wieder in der Spülmaschine reinigen. So lassen sich mit wenig Aufwand auch für Allergiker unter den Hunden individuelle Hundeleckerlies selbst herstellen. Mit den Backmatten lassen sich nicht nur Kekse für Hunde backen, sondern auch für Katzen. Da Gesundheit für Mensch und Tier für uns an oberster Stelle stehen, sind unsere Backmatten für Hundekekse BPA-frei. Vorteile unserer Backmatte für Hundekekse auf einen Blick ✔ VOLLE KONTROLLE ÜBER DIE ZUTATENDein Hund hat Futtermittelunverträglichkeiten? Du willst getreidefreie oder fettarme Leckerlis? Kein Problem. Du bestimmst selbst, was auf Deine Backmatten für Hundekekse kommt. Du hast die volle Kontrolle. ✔ WENIG AUFWANDDie Kekse sind dank der Silikonmatte schnell gemacht. ✔ GÜNSTIGE ALTERNATIVE ZUM KAUFEN VON LECKERLISDas Backen der Hundekekse ist auf Dauer günstiger, als vergleichbare Produkte zu kaufen. Die Zutaten sind ziemlich erschwinglich und die Kekse halten eine Weile. Für die Grundrezepte sind meistens auch sehr wenig Zutaten notwendig, die oft schon im Haushalt vorhanden sind. ✔ ES MACHT SPAßDas Backen von Hundekeksen mithilfe von Backmatten ist leicht und macht so viel Spaß, dass sogar Backmuffel gerne zur Backmatte greifen. Lieferumfang der Backmatte für Hundekekse3 Backformen für Hundekekse aus Silikon in drei Farben rot: Form Knochenlila: Form Knochenrosa: Form Pfote Vorbereitung der Silikon-Backmatte für Hundekekse vor dem ersten Gebrauch Die Backmatte für Hundekekse sollte vor der ersten Anwendung getempert werden. Produktionsbedingt enthalten Silikon-Backmatten schädliche Stoffe, die vor der ersten Verwendung durch längeres Erhitzen entfernt werden müssen. Reinige dafür die Matte zuerst einmal im Geschirrspüler oder per Hand mit einem milden Spülmittel. Trockne die Backmatte für Hundekekse ab und lege sie danach in den Ofen. Der Backofen wird nun auf 200 °C für etwa 4 Stunden eingestellt. In dieser Zeit können die schädlichen Stoffe aus der Silikonmatte ausdampfen. Während die Matte im Ofen erhitzt wird, sollte die Küche auf jeden Fall gut gelüftet werden, damit der entstehende Geruch und Qualm sich nicht verbreitet. Auch ist es ratsam, sich während des Vorgangs nicht in der Küche aufzuhalten und seinen Vierbeiner mitzunehmen. Sollte der Geruch eher verschwinden, dann kann die Matte auch schon eher aus dem Ofen genommen werden. Nach dem Tempern kannst Du die Matte noch einmal in der Spülmaschine reinigen und dann ist sie einsatzbereit. Eine einfache Alternative zum Tempern ist das sogenannte Blindbacken. Dafür werden die Hundekeks-Backmatten mit einem Teig aus 1/3 Wasser und ca. 2/3 Weizenmehl befüllt. Jetzt wird bei 180 °C so lange gebacken, bis der Teig braun ist. Dieser wird anschließend entsorgt und die Matte kann nun noch einmal in der Spülmaschine gereinigt werden. Jetzt darf der richtige Keksteig in die Backmatte. Backmatte für Hundekekse – Anwendung Bereite den Teig vor. Dabei kannst Du unterschiedliche Zutaten zum Backen verwenden. Obst, Gemüse, Fleisch, Leberwurst, Käse, Kokosöl, Mehl – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Meistens basiert der Teig für Backmatten Hundekekse auf Eiern und püriertem Obst, Gemüse oder Fleisch. Mehl ist oft nicht zwingend notwendig für den Teig. Damit der Teig sich gut in den Backmatten für Hundekekse verteilen lässt, sollte er eine relativ flüssige Konsistent haben. Ungefähr so wie Pfannkuchenteig. Ist der Teig fertig, dann kannst Du ihn auf die Backmatte für Hundekekse gießen und einfach mit der flachen Seite eines Silikonschabers oder einer Teigkarte verstreichen. Die Formen sollten gut ausgefüllt sein. Achte jedoch darauf, dass keine Teigrückstände zwischen den Formen bleiben – sonst könnten die Leckerlis später zusammenkleben. Hier kannst Du einfach ein feuchtes Tuch nehmen und eventuelle Rückstände abwischen. Die mit Teig gefüllten Hundekekse-Formen werden nun im Backofen auf einem Backblech oder einem Rost platziert. Auf keinen Fall dürfen sie auf den Boden des Backofens gelegt werden, dieser wird zu heiß und die Silikonmatten könnten dadurch beschädigt werden. Je nach Rezept wird die Temperatur eingestellt. Hundekekse auf der Backmatte haben in der Regel eine Backzeit von 20 bis 30 Minuten bei ca. 170°. Die Backzeit ist aber je nach Form und Volumen unterschiedlich. Die Kekse sollten eine leicht goldene Färbung bekommen, dann sind sie bereit um wieder aus dem Ofen genommen zu werden. Damit Deine Kekse länger haltbar sind, kannst Du sie jetzt noch trocknen. Wie Du die Kekse trocknest, erfährst Du weiter unten.Möchtest Du, dass die Kekse weich bleiben, aber trotzdem länger haltbar sind, kannst Du sie auch einfach einfrieren. Dafür einfach die Kekse in Gefrierbeuteln vorportionieren und einfrieren. Mit dieser Variante erreichst Du eine sehr lange Haltbarkeit von ca. 3 Monaten. Ansonsten sollten die selbst gebackenen Hundekekse von der Backmatte innerhalb weniger Tage (ca. 5 Tage) verbraucht werden. Los geht die Schlemmerparty – Backmatte für Deinen Hund Warte nach dem Herausnehmen der Kekse aus dem Ofen, bis sie ausgekühlt sind, bevor Du sie aus der Backmatte ausdrückst, damit sie nicht kaputtgehen und damit Dein Hund sich beim Probieren nicht verbrennt. Sobald die Kekse kühl sind, kannst Du sie ganz einfach aus der Backmatte herausdrücken und Deinem Vierbeiner direkt einen zum Naschen geben oder erst mal alle beiseitelegen. Am besten legst Du sie in einen verschließbaren Behälter. Beachte dabei, dass trockene Hundekekse nicht in luftdichten Behältnissen gelagert werden sollten. Da so die Restfeuchtigkeit nicht entweichen kann und die Hundekekse schneller verderben. Hier kannst Du ein Baumwollsäckchen, einen Futterdummy, einen Leckerlibeutel oder ein Glas ohne Deckel verwenden. Die Backmatte für Hundekekse kannst Du nun reinigen und bis zum nächsten Gebrauch verstauen. Hundeleckerli-Backmatte: Wie trockne ich Hundekekse? Es gibt drei unterschiedliche Möglichkeiten, Hundekekse aus der Backmatte zu trocknen. Unter perfekten Bedingungen sind selbst gebackene Hundekekse ca. 2 - 3 Monate haltbar. 1. Im Backofen: Lass die Backmatte mit den Hundekeksen im Ofen. Reduziere die Backofentemperatur auf 100 °C. Klemm einen Kochlöffel zwischen die Backofentür und den Backofen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Die Trocknungsdauer variiert zwischen 2 und 6 Stunden je nach Dicke und Menge der Hundekekse. 2. Auf der Heizung: Du kannst die Hundekekse in einem sauberen Wäschesäckchen an die Heizung hängen und so die Kekse nebenbei trocknen lassen. Alternativ stellst Du den Behälter mit den Keksen einfach auf die Heizung. Der Deckel muss hierbei abgemacht werden, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. 3. Mit einem Dörrautomaten: Je nach Dicke der Hundekekse trocknen sie schneller als im Backofen, da die warme Luft aus allen Seiten austritt. Außerdem verbraucht ein Dörrautomat weniger Strom als der Backofen. Backmatten-Hundekekse – Rezept für Deine hungrige Fellnase Fleisch-Kekse aus der Backmatte für Hundekekse – na wie klingt das? Läuft Deiner Fellnase bei dem Gedanken an die Kekse auch schon der Sabber in der Schnauze zusammen? Oder stehen ihr kleine Herzchen in den Augen? Dann wird es Zeit für ein Hundekekse-Grundrezept auf der Backmatte. Die meisten Hundebesitzer haben Nassfutter zu Hause. Weshalb sich dieses einfache und schnelle Rezept für Hundekekse von der Backmatte super zum direkten Ausprobieren eignet. Mit nur wenigen Zutaten sind schnell Hundeleckerlies für Deine Fellnase gezaubert. Du benötigst: Ein RührgerätEine mittelgroße SchüsselEinen TeigschaberBackmatten für Hundekekse Die Zutaten: 200g Nassfutter Deiner Wahl2 EL Frischkäse80g Mehl2 Eier Größe Leventuell ein wenig Öl Und so geht’s: Gib alle Zutaten zusammen in die Schüssel und verrühre sie gut. Der Teig sollte noch flüssig sein. Falls er zu fest wird, kannst Du etwas Sonnenblumenöl oder Wasser dazugeben. Streiche dann den Teig mit dem Teigschaber in die Backmatten für Hundekekse. Die Backformen für Hundekekse kommen dann bei etwa 180° Grad Ober-/Unterhitze circa 35 Minuten in den Backofen. Jetzt kannst Du die Kekse trocknen lassen, so wie oben beschrieben und anschließend verstauen. Vergiss nicht, die Kekse auskühlen zu lassen, bevor Du sie Deiner Fellnase gibst. Ein paar Ideen für den Einsatz gefällig? Du kannst die Kekse als Trainingsleckerli beim Clickern verwenden oder in die Futtersuche einbauen. Dabei können die Hundeleckerlies in einem Futterdummy oder in einem Schnüffelteppich versteckt werden.
Inhalt: 3 Stück (2,32 €* / 1 Stück)
6,95 €* 13,95 €* (50.18% gespart)
Zahnpflegeball Kauspielzeug für Hunde und Katzen
Kauspielzeug für Hunde und Katzen – Zähneputzen auf spielerische Art Zähneputzen und Spielen bei Hund und Katze verbinden – geht das? Jeder Besitzer von vier Pfoten kennt es: Zahnpflege ist ein lästiges Thema. Die Fellnasen lassen sich nur ungern in den Mund schauen und noch viel weniger gern die Zähne putzen. Wer es schon einmal probiert hat, weiß, dass die Zahnbürste nichts für die tägliche Pflege von Hund und Katze ist. Dabei ist die Zahnpflege für die Tiere unglaublich wichtig, denn anders als wir Menschen bekommen sie keine Dritten verpasst, sondern müssen ihr Leben mit ihren Zähnen auskommen. So manches liebevolles Hecheln löst beim Hundehalter schnell ein Naserümpfen aus. Es wird Zeit für professionelle Mundhygiene! Für die tägliche Zahnpflege sind Kauartikel besonders gut geeignet. Sie versprechen Spaß, lasten die Fellnasen aus und pflegen gleichzeitig die Zähne. Egal ob Hund oder Katze – das richtige Kauspielzeug wird schnell zum täglichen Begleiter. Kauspielzeug – denn Zahnpflege ist wichtig Wir Menschen kümmern uns jeden Tag um unsere Zähne. Das sollten wir unseren Vierbeinern ebenfalls ermöglichen – und zwar so stressfrei wie möglich. Stell dir einen Wolf vor, der tagsüber durch die Wälder streift und vor dem Schlafengehen die Zahnbürste zur Pfote nimmt. Oder eine Wildkatze, die mit ihren Adleraugen ihre Beute erspäht und nach der leckeren Mahlzeit zur Zahnseide greift. Das klingt ganz und gar nicht artgerecht. Das Kauen jedoch ist ein ganz natürlicher Trieb unserer Haustiere, den du mit Kauspielzeug für Hunde und Katzen unterstützt. Auslastung und Zahnpflege für Hunde mit dem richtigen Hundespielzeug Hunde möchten beschäftigt werden. Sowohl Couchpotatos als auch fleißige Spürnasen lieben es, die Welt zu entdecken und mit dir an ihrer Seite Abenteuer zu erleben. Gerade im Alltag stehen aufregende Expeditionen aber meistens nicht an der Tagesordnung. Lange Tage im Büro werden für unsere Fellnasen schnell langweilig. Die richtige Auslastung hat aber nicht immer etwas mit einem ausgedehnten Spaziergang zu tun – auch das richtige Hundespielzeug trägt zur Zufriedenheit bei. Das perfekte Spielzeug fordert heraus,animiert,fördert Kopfarbeit undunterstützt die Koordination. Unser Zahnpflegeball vereint all diese Aspekte und ist somit das perfekte Kauspielzeug für Hunde und Katzen. Durch die ausgeklügelte Form mit den Noppen und den Zwischenräumen sowie dem Loch in der Mitte des Balles werden die Sinne deines Hundes gefordert und gleichzeitig die Zähne gereinigt. Insbesondere wenn du in dem Ball kleine Leckerchen versteckst, ist der Spieltrieb deines Lieblings erwacht. Zunächst versuchen die Fellnasen, die Köstlichkeiten mit den Zähnen aus den Zwischenräumen zu knabbern. Dabei reinigen die Noppen die Zähne und entfernen Ablagerungen. Gleichzeitig erhält das Zahnfleisch eine angenehme Massage. Die Leckerchen wollen einfach nicht hervorkommen? Dann ist der Ehrgeiz geweckt und Einfallsreichtum gefragt. Dein Hund kann seine Pfoten einsetzen, um die Leckereien herauszubefördern. Der Ball wird gerollt, ins Maul genommen und wieder fallengelassen. Kurzum: Deine Fellnase ist mit dem Kauartikel nicht nur wenige Minuten beschäftigt, sondern kann sich langfristig mit dem Ball austoben. Und wenn es in der Mittagspause für ein paar Sonnenstrahlen in den Garten oder den Park geht, nimmst du ihn für ein kleines Wurfspiel einfach mit. Kauspielzeug für Hunde: Spielspaß ist vorprogrammiert Das Alter eines Hundes erkennt man oft an seinen Zähnen. Die kleinen spitzen Milchzähne von Welpen sind strahlend weiß und eignen sich perfekt, um Schuhe, Tischbeine oder Kuscheltiere anzuknabbern. Mit ihren Zähnen erkunden die tapsigen Fellnasen ihre Umwelt, entdecken die Beschaffenheit verschiedener Materialien und spielen. Das Kauen ist bereits bei den Junghunden ein sinnvoller Trieb, denn durch die Massage vom Zahnfleisch wird der Zahnwechsel unterstützt und dadurch entstehende Schmerzen werden gelindert. Wenn dein Welpe also das nächste Mal auf deinen geliebten Hausschuhen genüsslich herumkaut, sei nicht böse – bedenke seine eventuellen Zahnschmerzen. Biete deinem Hund eine Alternative zum Kauen an. Das passende Kauspielzeug verschafft Linderung bei Schmerzen durch den Zahnwechsel und animiert deinen Vierbeiner zum Spielen. Kauspielzeug Katze: Wecke den Tiger in deiner Samtpfote Im Durchschnitt schläft eine Katze bis zu 16 Stunden am Tag. Das ist ganz schön viel. In der restlichen Zeit macht sie die Nachbarschaft unsicher, genießt deine Streicheleinheiten und hält Mäuse und Vögel fern. Zwischen all dem Stress darf die Samtpfote die Zahnpflege nicht vergessen – und du kannst sie dabei unterstützen. Ungefähr 75 % der Hauskatzen leiden unter Problemen im Maulbereich. Weit verbreitet sind Zahnstein und seine unbeliebten Folgen Zahnfleischentzündung und Parodontose. Insbesondere bei Parodontose kann das es zur Lockerung einzelner Zähne und damit zu Zahnfehlstellungen oder sogar Zahnverlust kommen. Deine Katze ohne Zähne? Die Vorstellung schieben wir lieber ganz schnell wieder weg. Denn mit der richtigen Zahnpflege kommt es erst gar nicht so weit. Und die beginnt bereits im jungen Alter. Kleine Samtpfoten lieben es, mit Krallen und Zähnchen ihre Umwelt unsicher zu machen. Der Kaudrang nimmt aber mit dem Alter ab. Anders als Hunde haben Katzen nicht so eine große Freude daran, auf Holz oder Knochen zu knabbern. Oder hast du deine Katze bereits im Garten unter dem Baum gesehen – genüsslich auf einem modrigen Stöckchen kauend? Dieses Bild ist wohl sehr selten. Daher fehlt Katzenzähnen häufig der Abrieb und die Reinigung durch das Kauen. Spielerisch einfach – Zahnpflege Katze Obwohl deine Katze nicht so gern an Gegenständen nagt wie so mancher Hund, kannst du ihr mit einem Kauspielzeug einen Anreiz schaffen. In unserem Kauspielzeug versteckst du kleine Stückchen Fisch, Trockenfutterbrocken oder andere Leckerchen und forderst so deine Katze zur Zahnpflege heraus. Selbst der gemütlichste Stubentiger wird den Leckereien in den Zwischenräumen vom Kauspielzeug nicht widerstehen können. Damit sind die Samtpfoten einerseits beschäftigt – andererseits kümmern sie sich fast wie von selbst um ihre notwendige Zahnreinigung. Natürliche Zahnpflege für Katzen und Hunde mit Kauspielzeug Die Zahnbürste ist für Hund und Katze ein unbeliebtes Gadget. Stattdessen bevorzugen sie natürliche Zahnpflege. Ein praktisches Kauspielzeug ist für dich die einfachste Methode, die Gesundheit von feuchter Hundeschnauze und kleinem Samtmäulchen zu unterstützen. Das Kauspielzeug mit einem Durchmesser von rund 7 cm ist sowohl für kleine Stubentiger als auch für große Weltentdecker geeignet. Die Noppen massieren während des Spielens das Zahnfleisch und reinigen gleichzeitig die Zahnoberfläche. Die Noppen besitzen konische Spitzen, welche selbst in kleinere Zahnzwischenräume gelangen, um Plaque zu entfernen. Leichte Beläge werden spielerisch entfernt – und das ganz ohne die gute Beziehung zwischen Mensch und Tier auf die Probe zu stellen. Das Kauspielzeug für Hunde und Katzen besteht zu 100 % aus Naturkautschuk. Dieses Material ist robust und widerstandsfähig und bietet deinem Vierbeiner lange und immer wieder aufs Neue eine gute Portion Kauspaß. Neben der Zahnreinigung beschäftigst du dein Haustier sinnvoll und sorgst für ein wenig Auslastung. Versteckte Leckerchen, die nicht herauskommen wollen? Deine Fellnase wird den Kopf anstrengen, Pfötchen, Zunge und Zähne benutzen – und danach vollends zufrieden sein. Durch das natürliche Material und die handliche Größe ist das Kauspielzeug für Welpen und kleine Hunde geeignet. Zahnpflege – deine Fellnase hat nur diese Zähne Nach dem Zahnwechsel im Welpenalter sind die Zähne neben den Krallen das einzige Werkzeug, das Hunde und Katzen besitzen. Mit ihnen wird vieles gemacht: Essen, Spielen, Zerlegen – dein Vierbeiner ist auf seine Zähne angewiesen. Jeden Tag werden diese durch äußere Einflüsse beansprucht. In den Zahnzwischenräumen kommt es schnell zu Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit mit Bakterien verbinden, verhärten und schließlich zu festem Zahnstein werden. Dieser bietet eine gute Angriffsfläche für Karies und ist zudem der Grund für unangenehme Zahnfleischentzündungen im Maul von Hund und Katze. Um solche Beeinträchtigungen und daraus entstehende Nachwirkungen zu verhindern, ist Zahnpflege unbedingt notwendig. Biete deinem Hund eine artgerechte Zahnbürste in Form von einem Kauartikel oder einem Kauspielzeug. Kauspielzeug Hund und Katze – tu deinem Liebling etwas Gutes Wie schön wäre es, wenn unsere Vierbeiner einfach mit uns sprechen würden, wenn sie Probleme hätten. Zahnprobleme? Bauchschmerzen oder immer ein Ziehen im Bauch nach dem Schlemmen von Fisch – häufig würde uns das miteinander Reden so einige Probleme ersparen. Wenn die Zahnpflege wie bei dir selbst auch bei deinem Vierbeiner zur täglichen Routine gehört, wirkst du der Bildung von Plaque oder Zahnstein mit dem Kauspielzeug für Hunde und Katzen effektiv entgegen. Den handlichen Ball kannst du überall hin mitnehmen. Egal ob im Büro, auf Reisen oder im Wohnzimmer daheim – deine Fellnase wird sich mit dem Kauspielzeug austoben und gleichzeitig eine kleine Zahnreinigung abholen. Ergänzend zum Kauspielzeug bietet sich clevere Nahrungsergänzung an. Wir von GreenHero setzen auf natürliche Pflege und möchten, dass es deinen Vierbeiner rundum gut geht. Dafür entwickeln wir Produkte, die ohne chemische Zusätze auskommen und effektiv wirken. Unser Zahnsteinpulver wird einfach zum Futter in den Napf gegeben und verpasst den Zähnen eine gründliche Reinigung.
9,95 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Hunde brauchen Beschäftigung - spielen ist dafür bestens geeignet und bereichert den Hundealltag. Mit dem Hundespielzeug von AVANTI kannst du deinen Liebling unbesorgt spielen lassen, denn alle verwendeten Materialien sind nach internationalen tierfreundlichen Standards zertifiziert. Das Hundespielzeug ist sowohl für Welpen als auch für erwachsene Hunde geeignet. Lieferumfang:1 Hundespielzeug Koala
14,95 €*
Hundespielzeug Pinguin
Beschäftige deinen Hund mit den süßen Spielzeugen von AVANTI. Die Besonderheit: Alle für die Hundespielzeuge verwendeten Materialien wurden strengstens getestet und nach international haustierfreundlichen Standards zertifiziert. Vorteile auf einen Blick ✔ HOHE QUALITÄT: Das robuste Hundespielzeug von AVANTI ist bestens für Welpen, Junghunde und ausgewachsene Hunde geeignet.✔ SPIELSPAß GARANTIERT: Die verschiedenen Stoffe und Formen garantieren Spaß und Abwechslung. ✔ UMWELTFREUNDLICH: Es handelt sich um natürliche und umweltfreundliche Materialien, die sorgfältig ausgesucht wurden.
15,95 €*
Hundespielzeug Schildkröte
Ein Hund sollte jeden Tag sinnvoll beschäftigt werden. Spielen bietet im Hundealltag dabei eine willkommene Abwechslung. Das AVANTI Hundespielzeug hilft dem Spieltrieb deines Hundes gerecht zu werden. Gleichzeitig ist es nicht einfach irgendein Spielzeug. Die Materialien aus denen das Hundespielzeug besteht wurden alle sorgfältig ausgewählt, denn es handelt sich um natürliche und umweltfreundliche Materialien. Diese wurden strengstens getestet und nach international haustierfreundlichen Standards zertifiziert. Vorteile auf einen Blick ✔ HOHE QUALITÄT: Das robuste Hundespielzeug von AVANTI ist bestens für Welpen, Junghunde und ausgewachsene Hunde geeignet.✔ SPIELSPAß GARANTIERT: Die verschiedenen Stoffe und Formen garantieren Spaß und Abwechslung. ✔ UMWELTFREUNDLICH: Es handelt sich um natürliche und umweltfreundliche Materialien, die sorgfältig ausgesucht wurden. Das besondere an dem Hundespielzeug von AVANTI Bei AVANTI sind alle Materialien und Produkte gut recherchiert und streng getestet. Außerdem sind sie nach internationalen tierfreundlichen Standards zertifiziert. Die Hundespielzeuge werden aus Liebe für die Umwelt gefertigt und sind auf Nachhaltigkeit bedacht. Die Bio-Baumwolle bietet zum Beispiel ein glattes Handgefühl, sie ist hypoallergen, 100 % natürlich und 100 % biologisch abbaubar. Die Wolle wird aus weggeworfenen Pullovern und Wollstoffen hergestellt, die dann gewaschen und behandelt werden, bevor sie zerkleinert und schließlich zu Garn verarbeitet werden, das dann zur Herstellung neuer Stoffe verwendet wird. Für die Spielzeuge werden azofreie Farbstoffe verwendet und die Füllung besteht aus recyceltem weißem Polyfil, einer Mischung aus Stoffen und Polyfil oder aus Crinkle und Quietsche. Einige Hundespielzeuge sind auch mit Kunstpelzdetails verziert, sodass das Spielen auch sicher nicht langweilig wird. Die Auswahl ist groß und wird dir und deinem Hund sicherlich viele spannende und lustige Momente bescheren. Dabei eignet sich das Hundespielzeug für Welpen, aber auch für erwachsene Hunde. Warum Auslastung wichtig für den Hund ist Früher wurden Hunde vor allem mit einer bestimmten Aufgabe im Haus oder auf dem Hof gehalten. Sie sollten zum Beispiel Schafe hüten, den Hof bewachen oder beim Jagen helfen. Die Aufgaben waren vielfältig und die Hunde hatten eine konkrete Mission. Heutzutage werden die Eigenschaften, die früher sorgfältig gezüchtet wurden und somit in denen Genen der Hunde verankert sind, im Alltag eher als störend empfunden. Keiner möchte mehr einen Hund, der ständig bellt, wenn jemand am Gartenzaun vorbeiläuft oder der sofort losrennt und nicht mehr abrufbar ist, wenn er Wild riecht, und deshalb immer an der Leine laufen muss. Da die Hunde also ihren Rasseeigenschaften nicht mehr einfach nachgehen können und somit keine Aufgabe mehr in unserem Alltag haben, ist es am Besitzer den Hund artgerecht auszulasten und zu beschäftigen, damit die Vierbeiner ein erfülltes und zufriedenes Leben führen können. Die richtige Auslastung sorgt aber nicht nur für einen zufriedenen Hund, sondern auch für einen ausgeglichenen. Oftmals glauben Hundebesitzer, dass ihr treuer Vierbeiner einfach "unkaputtbar" ist. Die Besitzer gehen dann stundenlang mit ihrem Hund spazieren oder joggen oder lassen ihn mit anderen Hunden spielen. Was dann passiert ist, dass eben dieser Hund nicht den Anschein macht, dass er kaputt ist. Zuhause rennt er weiter umher und findet kaum Schlaf. Dabei brauchen Hunde ca. 20-22 Ruhestunden am Tag. Zu so einem Verhalten kommt es, wenn der Hund zwar körperlich ausgelastet wurde, aber nicht geistig. Der Hund hat keine Aufgabe bekommen, er musste weder seine Nase einsetzen, noch sein Köpfchen. Um seinen Vierbeiner auch geistig auszulasten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Einerseits kann man in der Hundeschule Kurse, wie Obedience, Agility oder Mantrailing buchen, die den Hund dann geistig wie körperlich auslasten. Andererseits kann der Hund auch gut zuhause ausgelastet werden. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Nasenarbeit ist eine davon. Das Arbeiten mit der Nase, das heißt, das Erschnüffeln von einem Gegenstand oder von Futter, ist für Hunde anstrengend. Gleichzeitig macht es ihnen einen riesen Spaß. Nasenarbeit ist auch in ihrer Genetik verankert, denn früher haben Hunde auch eine Fährte erschnüffeln müssen. Die Nase eines Hundes ist 100.000-fach Riechstärker als die des Menschen. Da ist es doch wert, sie auch in der Zusammenarbeit mit dem Hund einzusetzen. Geistige und körperliche Auslastung Doch wie kann das Hundespielzeug für so ein Suchspiel eingesetzt werden? Schritt für Schritt Anleitung: Bringe deinen Hund ins Sitz oder Platz. Wichtig ist, dass er auf seiner Position bleibt, während du das Hundespielzeug versteckst. Beginne erst mit einem einfachen Versteck und führe dabei zum Beispiel das Kommando "Such" ein. Versteck das Hundespielzeug erst so, dass der Hund sehen kann, wo du es hinlegst. Mit der Zeit kannst du das Versteck dann immer schwieriger gestalten, indem du beispielsweise das Spielzeug weiter oben versteckst als normalerweise. Jetzt sagst du "Such" (oder ein anderes Kommando) und gibst deinen Hund somit frei für die Suche. Er wird vermutlich zu dem Hundespielzeug laufen, falls nicht ermutige ihn dazu. Das kannst du jetzt einige Male wiederholen und prüfen, ob sich das neue Kommando schon gefestigt hat. Das Suchspiel mit dem Hundespielzeug kannst du in der Wohnung oder im Garten trainieren, aber auch in eure Spaziergänge einbauen. Eine andere Möglichkeit deinen Hund auszulasten, ist es das Spielen mit dem Training zu verbinden. So kannst du zum Beispiel das Kommando "Aus" oder "halt fest" üben. Dafür nimmst du das Spielzeug für Hunde und ermutigst deinen Hund reinzubeißen. Hält er das Hundespielzeug fest in seinem Fang, dann sagst du "Aus" und belohnst es, wenn er das Spielzeug wieder loslässt. Umgekehrt sagst du "halt fest", wenn er dabei ist nach dem Hundespielzeug zu schnappen und belohnst sofort während er es im Maul hat. So verknüpft er mit der Zeit das Kommando mit der Bewegung. Gleichzeitig kannst du bei dem Training auch einen Clicker verwenden und so genau markieren, wenn der Hund den gewünschten Trick zeigt. Bei Kommandos und Tricks mit dem Hundespielzeug sind dir keine Grenzen gesetzt. Probiere es einfach aus! Spielspaß ist dabei garantiert. Spielen stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund Neben der Bewegung, die dein Hund beim Spielen mit dem Hundespielzeug erhält und der Abwechslung zu dem Alltag, fördert gemeinsamen Spielen auch die Bindung zu deinem Vierbeiner. Richtig angestellt und kombiniert mit dem Training oder einem Suchspiel wird sich mit der Zeit die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärken. Denn ihr verbringt gemeinsam wertvolle Zeit miteinander, in der ihr als Team Aufgaben löst und Verstecke aufdeckt. Diese positiven Erlebnisse wird dein Hund mit dir verknüpfen und dich dadurch auch bei den Spaziergängen das ein oder andere Mal interessanter als andere Reize finden. Vor allem in der Welpenzeit kann so der Grundstein für eine vertrauensvolle Beziehung gelegt werden. Das Spielen trägt bei Welpen zu einer gesunden Entwicklung und zu seinem Wohlergehen bei. Vor allem dann, wenn beim Spielen regeln gelten. Diese geben deinem Hund Sicherheit und schulen den Grundgehorsam direkt mit. Das Spielen mit deinem Hund bringt also viele Vorteile mit sich. Aber nicht nur für den Vierbeiner ist es positiv. Denn das Spielen und die Interaktion mit deinem Hund machen einen riesen Spaß und du lernst ihn und sein Spielverhalten noch besser kennen. Ihr könnt gemeinsam die Schwierigkeitsstufen erhöhen und über euch hinaus wachsen. Das robuste Hundespielzeug von AVANTI unterstützt euch dabei und sorgt mit seiner fröhlichen Aufmachung für noch mehr Spaß.
14,95 €*
Hundespielzeug Roter Panther
Die Hundespielzeuge von AVANTI wurden aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Sie sind bestens dafür geeignet, deinen Hund zu beschäftigen und seinem Spieltrieb gerecht zu werden. Lieferumfang:1 Hundespielzeug Roter Panther
14,95 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Der schöne Keramiknapf ist geeignet für Wasser, Nassfutter und Trockenfutter. Er sieht durch die Kombination aus Keramik und Bambus stylish aus und schont durch die erhöhte Haltung beim Fressen den Bewegungsapparat deines Haustieres. Der Napf ist für Hunde und Katzen geeignet. Fassungsvermögen: 780 ml Vorteile auf einen Blick ✓ Ergonomisch angepasste Körperhaltung: Schont den Bewegungsapparat deines Vierbeiners, dank der Erhöhung durch das Bambusholzgestell.✓ Hochwertige Materialien: Der Napf besteht aus Keramik und das Holzgestell aus Bambus.✓ Rutschfest: Dank des hohen Eigengewichts ist der Futternapf rutschfest.✓ Spülmaschinenfest: Der Napf aus Keramik lässt sich einfach in der Spülmaschine reinigen. ✓ Futter und Wasser: Für Trockenfutter, Nassfutter und Wasser geeignet. Lieferumfang 1 Futternapf mit Bambusholzgestell
19,94 €*
Hundespielzeug Seelöwe
Hunde brauchen neben Bewegung auch ausreichend Beschäftigung, damit sie ausgeglich und zufrieden sind. Der süße Seelöwe ist dafür bestens geeignet. Er ist nicht einfach nur irgendein Spielzeug. Die Materialien, aus denen das Hundespielzeug besteht, wurden alle sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich um natürliche und umweltfreundliche Materialien. Lieferumfang:1 Hundespielzeug Seelöwe
13,95 €*
Futternapf mit dekorativem Holzfuß | grün
Gönn dir und deinem Vierbeiner etwas Schönes: Mit dem Futternapf aus Keramik und Bambus. Doch der Napf kann noch mehr als nur schön aussehen: Durch die erhöhte Position der Keramikschale kann dein Haustier eine ergonomischere Haltung beim Fressen einnehmen. Der Napf ist außerdem super praktisch: Er ist rutschfest und die Keramikschale kann einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Napf hat ein Fassungsvermögen von 780 ml. Er ist für Wasser, Nass- und Trockenfutter geeignet. Vorteile auf einen Blick ✓ Ergonomisch angepasste Körperhaltung: Schont den Bewegungsapparat deines Vierbeiners, dank der Erhöhung durch das Bambusholzgestell.✓ Hochwertige Materialien: Der Napf besteht aus Keramik und das Holzgestell aus Bambus.✓ Rutschfest: Dank des hohen Eigengewichts ist der Futternapf rutschfest.✓ Spülmaschinenfest: Der Napf aus Keramik lässt sich einfach in der Spülmaschine reinigen. ✓ Futter und Wasser: Für Trockenfutter, Nassfutter und Wasser geeignet. Lieferumfang 1 Futternapf aus Keramik und Bambus
19,94 €*
Futternapf mit dekorativem Holzfuß | weiß
Alles über den Katzennapf von Greenhero Ein guter Katzennapf gehört zur Grundausstattung, wenn es um die Versorgung von Katzen geht. Dabei gibt es viele verschiedene Katzennäpfe. Unser ergonomischer Futter- oder Trinknapf aus Keramik fördert dank der Erhöhung durch das Bambusholzgestell eine schonende Haltung Deiner Katze. Er ist einfach zu reinigen und sieht durch das Katzendesign auch noch gut aus. Durch das Gewicht rutscht der Katzennapf nicht hin und her. Dabei ist der Katzennapf für Nass- und Trockenfutter, aber auch für Wasser geeignet. Das Fassungsvolumen beträgt 300 ml. Vorteile auf einen Blick ✓ Ergonomisch angepasste Körperhaltung: Das Bambusholzgestell schont den Bewegungsapparat Deiner Katze, dank der Erhöhung. ✓ Futter und Wasser: Für verschiedenes Futter geeignet wie Trockenfutter, Nassfutter, aber auch Wasser. ✓ Hochwertige Materialien: Der Katzennapf besteht aus Keramik und das Holzgestell aus Bambus. ✓ Schönes Design: Der Katzennapf besticht durch ein schönes Design in Form von einem Katzenkopf. Lieferumfang 1 Katzennapf mit Holzgestell Anwendung: Wie nutze ich den Futternapf? Packe den Katzennapf zuerst aus. Wasche die Keramikschale vor dem ersten Gebrauch und stelle das Bambusholzgestell an den Platz, wo der Katzennapf zukünftig stehen soll. Bitte beachte, dass der Futternapf nicht spülmaschinenfest ist. Bereite nun das Futter für Deinen Stubentiger vor und fülle es in den Katzennapf. Jetzt kannst Du den gefüllten Katzennapf einfach auf das Holzgestell legen und schon kann die Fütterung beginnen. Du kannst den Katzennapf alternativ auch mit Wasser füllen. Nach dem Füttern wird der Katzennapf einfach wieder gewaschen und kann wieder verwendet werden. Solltest Du die Keramikschale mit Wasser gefüllt haben, dann reicht es, wenn Du den Katzennapf alle paar Tage auswäschst und mit frischem Wasser auffüllst. Ist ein ergonomischer Katzennapf sinnvoll? Eine gebückte Haltung bei Katzen beim Fressen schadet dem Tier nicht. Willst Du Deinem Stubentiger allerdings etwas Gutes tun, dann greifst Du zu einem erhöhten Futternapf. Dieser sorgt dafür, dass sich die Katze beim Fressen nicht neigen muss. Ein erhöhter Katzennapf unterstützt die Katze beim Fressen und ist einfach bequemer für das Tier. Ein Luxus, den man dem Tier für ein entspanntes Fressen gerne gönnen darf. Ist der Futternapf der Katze schräg, wirkt sich das nicht unbedingt positiv auf die Haltung des Tieres aus, da sich an der Fresshaltung selbst nicht wesentlich viel verändert. Das Futter liegt immer am Boden des Katzennapfes, unabhängig davon, ob der Futternapf der Katze schräg ist oder nicht. Ist der Katzennapf zu stark geneigt, begünstigt das vielmehr das Herausfallen des Futters. Muss der Katzennapf aus Edelstahl sein? Bei der Wahl des Materials für den Katzennapf sind vor allem die Punkte Hygiene und Geruch zu beachten. Fressnäpfe für Katzen aus Edelstahl oder Keramik lassen sich besonders gut reinigen und haben keinen starken Eigengeruch. Anders sieht es bei Plastiknäpfen aus. Diese schneiden in Sachen Hygiene und Geruch wesentlich schlechter ab. Das liegt vorwiegend daran, dass Plastik oft die Gerüche des Futters speichert und für die Katze dementsprechend nach altem Futter oder nach dem starken Eigengeruch des Kunststoffs riecht. Außerdem enthalten Kunststoffnäpfe oft Weichmacher, die die Katze mit dem Fressen aufnimmt und sich negativ auf die Gesundheit der Katze auswirken können. Eine mögliche Folge: Die Katze scharrt neben dem Futternapf und verweigert das Futter. Ein weiterer Nachteil bei einem Katzennapf aus Plastik ist die hohe Anfälligkeit für Kratzer. In solchen lagern sich oft Futterreste, Reinigungsmittel und Bakterien ab, die dem Stubentiger langfristig schaden können. Bei Katzennäpfen aus Edelstahl oder Keramik besteht diese Gefahr durch die hohe Kratzfestigkeit nicht. In Sachen Qualität unterscheiden sich Katzennäpfe aus Edelstahl und Futternäpfe aus Keramik nicht. Solltest Du allerdings einen Katzennapf in einer bunten Farbe oder mit hübschen Mustern bevorzugen, dann kaufe am besten einen Keramiknapf. Diese gibt es mittlerweile in allen möglichen Farben.Holz sieht zwar sehr schön und natürlich aus, ist aber als Katzennapf-Material auch eher ungeeignet. Vor allem bei Nassfutter besteht die Gefahr, dass sich Bakterien und Keime in die feinen Holzporen einnisten. Ein guter Kompromiss ist ein Keramiknapf in einem Holzgestell, so wie bei unserem Futternapf für Katzen. Katzennapf aus Keramik Wie bereits erwähnt sind Plastik und Holz nicht die optimalen Materialien für Futternäpfe. Deswegen besteht unser Fressnapf von GreenHero aus Keramik. Auf diese Weise vermeidest Du den unangenehm künstlichen Geruch durch Plastik und stellst gleichzeitig die Hygiene sicher, welche bei einem Napf auf Holz nur schwer beizubehalten ist. Keramik-Näpfe können, im Gegensatz zu einem Futternapf aus Edelstahl, außerdem liebevoll designt werden, wie unser Modell zeigt. Somit hast Du einen echten Hingucker in Deiner Wohnlandschaft und Dein flauschiger Tiger wird ebenfalls begeistert sein! Katzennapf: Design und Ort Muss es ein Doppelnapf mit Spritzschutz sein? Wirken manche Farben abschreckend auf Katzen? Wo stelle ich den Katzennapf am besten hin? Mit all diesen Fragen wirst Du Dich früher oder später auseinandersetzen. Ein Doppelnapf ist zwar praktisch, aber nicht zwingend nötig. Genauso wenig ein Katzennapf mit Spritzschutz. Damit erleichterst Du Dir höchstens selbst minimal die Arbeit. Kommen wir zum Design des Napfes. Anders als beim Material wirken sich die Farbe und Muster nicht auf das Fressverhalten des Tieres aus. Ob der Katzennapf nun giftgrün oder feuerrot ist, interessiert die Katze genauso wenig wie das mögliche Motiv am Boden des Napfes. Das heißt aber nicht, dass solche Verschönerungen völlig überflüssig sind. Schließlich siehst Du auch jeden Tag den Katzennapf und darfst ruhig einen Futternapf für Deine Katze in Deinem Geschmack kaufen. Bei der Wahl des Ortes für den Katzennapf sind vor allem drei Dinge wichtig: Geruchsneutralität, Ruhe und Sauberkeit. Da Katzen ein viel empfindlicheres Geruchsorgan als Menschen haben, sollte der Futternapf an einem Ort stehen, der möglichst geruchsneutral ist. Ein Platz in unmittelbarer Umgebung der Katzentoilette ist daher zum Beispiel nicht geeignet. Genauso störend wie ein schlechter Geruch kann auch zu viel Lärm oder Bewegung sein. Suche am besten für den Katzennapf einen Ort, der einem möglichst geringen Lärmpegel ausgesetzt ist und an dem Du nicht ständig über Deinen Vierbeiner steigen musst. Beim Fressen sollte sich die Katze möglichst entspannen und sicher fühlen können. Hygiene spielt eine wichtige Rolle – auch für Deinen Stubentiger Achte außerdem auch auf die Hygiene des Ortes. Hierbei geht es vor allem um das Bodenmaterial. Deiner Katze wird gelegentlich auch mal ein wenig Futter neben den Katzennapf fallen. Der Boden sollte also leicht und gründlich zu reinigen sein. Teppichboden ist daher weniger geeignet, da sich Bakterien dort leichter ansiedeln können. Aber welcher Ort erfüllt nun all diese Kriterien? Am besten geeignet ist bei vielen die Küche. Diese ist meistens gefliest und bietet für die Vierbeiner oft gemütliche Ecken, in die sie sich zum Fressen zurückziehen können. Den Katzennapf füllen solltest Du allerdings nicht, während Du für Dich selbst kochst, da die Gerüche die Katze von ihrem Futter ablenken können. Schönen Fressnapf für Katzen jetzt bei GreenHero kaufen! Unser eleganter Katzennapf besteht nur aus natürlichen Materialien und eignet sich hervorragend für Trocken- und Nassfutter. Das Katzendesign fügt sich wunderbar in Deine Wohnlandschaft ein und auch Dein Stubentiger wird es lieben. Da der Katzennapf erhöht wurde durch das Holzgestell aus Bambus und sich somit an die gewöhnliche Fresshaltung Deines flauschigen Begleiters anpasst, sicherst Du seine Rückengesundheit bis ins hohe Alter.Wir bei GreenHero legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und wollen nur das Beste für unsere Vierbeiner. Deswegen findest Du in unserem Shop nur giftstofffreie, natürliche Produkte für Hunde, Pferde, Katzen und Kleintier. Schau Dich um und bestelle noch heute!
19,94 €*
Starterset für den Hund
Du erhältst demnächst Familienzuwachs in Hundeform und hast noch längst nicht alle Notwendigkeiten beisammen? Dann ist das GreenHero Hunde-Starterset genau das richtige für dich. Du suchst noch nach einem passenden Geschenk, weil Freunde einen vierbeinigen Neuankömmling erwarten? Mit unserem Hunde-Starterset machst du nicht nur dem Hund eine Freude. Hier werden essentielle Gegenstände mit Spaßbringern kombiniert, damit sich der Vierbeiner im neuen Zuhause so richtig wohlfühlen kann. Mit unseren GreenHero Produkten kann das neue Abenteuer Hund losgehen. Im Starterset enthalten sind: ein erhöhter Futternapf mit dekorativen Holzfuß, der die Haltung des Hundes beim Fressen unterstützt eine Unterwollbürste für ein gesundes Fell und weniger lose Haare auf dem Sofa der passende Kotbeutel-Spender, den du beim Spaziergang einfach an deine Kleidung oder die Leine clippen kannst ein Floh- und Zeckenspray, welches die Parasiten vom Hundefell fernhält ein Hundespielzeug in Form einer Schildkröte, die umweltfreundlich produziert wurde und Spielspaß garantiert Viel Freude mit deinem GreenHero Hunde-Starterset!
59,95 €*
Green Hero Mini Boninos Wild – natürlicher Hunde Leckerli
Green Hero Mini Boninos Wild sind natürliche Leckerlies für Hunde, die hochwertige Zutaten und eine schonende Verarbeitung vereinen. Die kleinen, knusprigen Snacks enthalten frisches Wildfleisch, Kokosmehl, Rote Bete und weitere wertvolle Inhaltsstoffe, die eine artgerechte Ernährung unterstützen. Natürliche Rezeptur & hochwertige Qualität Mit frischem Wildfleisch (15 %) als wertvolle Proteinquelle Kokosmehl, Rote Bete und Karotten liefern natürliche Nährstoffe Ohne künstliche Farb- und Lockstoffe Getreidefreie Rezeptur für eine optimale Verträglichkeit Knusprige Konsistenz für extra langen Kauspaß Fütterungsempfehlung Kleine Hunde: bis zu 20 Stück pro Tag Mittlere Hunde: bis zu 30 Stück pro Tag Große Hunde: bis zu 40 Stück pro Tag Es sollte stets ausreichend frisches Wasser bereitgestellt werden. Analytische Bestandteile Rohprotein: 12,0 % Fettgehalt: 6,0 % Rohasche: 3,0 % Rohfaser: 10,0 % Lagerung & Haltbarkeit Kühl und trocken lagern Mindesthaltbarkeit: bis zu 24 Monate Inhalt: 100 g
4,95 €*
Green Hero Kokos Crunchies – natürlicher Hunde Leckerli
Natürliche Leckerlies für Hunde mit Wild, Kokos und Roter Bete Die Green Hero Kokos Crunchies sind natürliche Leckerlies für Hunde, die auf hochwertigen, natürlichen Zutaten basieren. Die knusprigen Snacks enthalten eine herzhafte Wildfüllung und werden mit Kokos, Roter Bete und Aprikosen verfeinert. Dank der schonenden Herstellung und der getreidefreien Rezeptur eignen sie sich ideal als Belohnung für zwischendurch. Natürliche Rezeptur für eine natürliche Ernährung Mit frischem Wildfleisch (20 %) als hochwertige Proteinquelle Kokos, Rote Bete und Aprikosen für wertvolle Nährstoffe Ohne künstliche Farb- und Lockstoffe Getreidefrei – besonders gut verträglich für ernährungssensible Hunde Knusprig gebacken für eine extra schmackhafte KonsistenzFütterungsempfehlung Kleine Hunde: 1–3 Stück pro Tag Mittlere Hunde: 3–6 Stück pro Tag Große Hunde: 6–8 Stück pro Tag Es sollte immer ausreichend frisches Wasser bereitgestellt werden. Analytische Bestandteile Rohprotein: 13,0 % Fettgehalt: 8,0 % Rohasche: 4,0 % Rohfaser: 7,0 % Lagerung & Haltbarkeit Kühl und trocken lagern Mindestens haltbar bis: 24 Monate (geöffnet 12 Monate) Inhalt: 100 g
4,95 €*
Green Hero Duo Pallinos Joghurt – natürlicher Hunde Leckerli
Green Hero Duo Pallinos – Natürliche Leckerlies für Hunde mit Joghurt, Pute und Honig Green Hero Duo Pallinos sind natürliche Leckerlies für Hunde, die mit natürlichen Zutaten wie frischem Putenfleisch, Joghurt, Aprikose und Honig hergestellt werden. Die knusprige Konsistenz und der milde Geschmack machen sie zu einer idealen Belohnung für zwischendurch. Natürliche Rezeptur & hochwertige Qualität Mit frischem Putenfleisch (10 %) als wertvolle Proteinquelle Enthält Joghurt (2,5 %) für eine leichte Verdaulichkeit Aprikosen und Honig für einen natürlichen, leicht süßlichen Geschmack Ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe Getreidefrei – gut verträglich für ernährungssensible Hunde Fütterungsempfehlung Kleine Hunde: 1–3 Stück pro Tag Mittlere Hunde: 3–6 Stück pro Tag Große Hunde: 6–8 Stück pro Tag Es sollte stets ausreichend frisches Wasser bereitgestellt werden. Analytische Bestandteile Rohprotein: 13,0 % Fettgehalt: 3,0 % Rohasche: 4,0 % Rohfaser: 4,0 % Lagerung & Haltbarkeit Kühl und trocken lagern Mindesthaltbarkeit: bis zu 24 Monate Inhalt: 100 g
4,95 €*