Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Natürliche Inhaltsstoffe
Geprüfte Qualität

12.02.21

hund-green-hero-ratgeber

Dorschlebertran für Hunde – Wirkung mit Geschmack

Wenn es um die Ernährung unserer Hunde geht, machen wir keine halben Sachen. Damit die Fellnase rundum versorgt und ihr Nährstoffbedarf zu 100 % gedeckt ist, gibt es neben dem alltäglichen Einzelfuttermittel für Hunde einige Nahrungsergänzungsmittel. Die liefern dem Organismus deines Hundes einige zusätzliche Vitamine und stärken so sein Immunsystem. Ein solches Mittel ist der Dorschlebertran für Hunde – ein Beitrag zur Gesundheit, der auch noch schmeckt. Dorschlebertran für Hunde ist ein wahrer Alleskönner. Egal ob Immunsystem, Fell oder allgemeines Wohlbefinden – dein Hund wird ihn lieben. Was es mit Dorschlebertran auf sich hat, erklären wir dir hier. 

Dorschlebertran für den Hund: Natürlich versorgt

Hast du deinem Hund schon einmal Nahrungsergänzungsmittel gegeben? Wir Menschen versuchen uns stets gesund zu ernähren. Trotzdem greifen wir hin und wieder gerne zu Vitamin C Tabletten oder anderen Boostern für das Immunsystem. Dadurch können wir unseren Körper in seiner eigenen Abwehr unterstützen. Warum sollten wir das nicht auch für unsere geliebten Vierbeiner machen? Grundsätzlich deckt ein Alleinfuttermittel für Hunde den Nährstoffbedarf komplett ab. Jedoch ist jedes Tier individuell und hat dementsprechend andere Bedürfnisse. Einige Hunde benötigen besonders viele Vitamine, um die Abwehrkräfte zu stärken oder um Beschwerden zu mildern. Andere hingegen haben Probleme mit dem Fell. Bei solchen Schwierigkeiten sind Nahrungsergänzungsmittel wie der Dorschlebertran für Hunde ideal. Seine Wirkung ist umfassend – und sorgt nicht nur in Bezug auf ein bestimmtes Organ für Besserung. Stattdessen trägst du mit dem Lebertran dazu bei, die Abwehrkräfte deines Hundes zu stärken. Wie sieht es mit deiner Fellnase aus? Kennst du seine Blutwerte? Wenn du wissen möchtest, wie gut die Nährstoffversorgung deines Hundes ist, kannst du beim Tierarzt ein Blutbild machen lassen.

Dorschlebertran Hund – Wirkung und Nährstoffe

Was ist Lebertran und wofür ist Lebertran gut? Vermutlich ist Dorschlebertran für dich ein gänzlich unbekannter Zusatz. Denn eigentlich ist er heutzutage kaum noch in Benutzung bei uns Menschen. Ursprünglich galt Lebertran nicht den Hunden – die Menschen haben von den enthaltenen Wirkstoffen profitiert. Lebertran ist ein Öl, welches aus der Leber von Kabeljau oder Schellfisch gewonnen wird. Es ist also ein reichhaltiges Fisch-Öl. Der Dorschlebertran insbesondere entstammt der Leber eines jungen Kabeljaus, auch Dorsch genannt. Somit ist der Dorschlebertran für den Hund eine natürliche Nahrungsergänzung.

 [article]896[/article]

Lebertran liefert Vitamin D

Das Besondere am Lebertran? Das Öl enthält eine große Menge wertvoller Mineralien und Nährstoffe. Viele Präparate zur Nahrungsergänzung beziehen sich lediglich auf eine bestimmte Sparte. Das kennst du selbst, wenn du in der Drogerie in das Gesundheitsregal siehst: Vitamin C-Tabletten, Calcium-Kapseln und mehr. Der Dorschlebertran hingegen ist durch die hohe Nährstoffdichte ideal dafür geeignet, die Ernährung deines Vierbeiners umfassend zu ergänzen. In ihm verstecken sich Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, leicht verdauliche Fette, Omega-3-Fettsäuren, Jod und Phospsor. Diese Inhaltsstoffe benötigt deine Fellnase für seinen Organismus. Kennst du eine natürliche Mahlzeit, die all diese Ingredienzien vereint? Wir auch nicht. Deshalb setzen wir bei der Gesundheit unserer Hunde auf Dorschlebertran. Dafür gibt es gute Gründe – jeder Nährstoff erfüllt im Hundekörper eine bestimmte Aufgabe:

Vitamin A ist wichtig, denn es beeinflusst die Sehkraft deines Hundes und spielt eine wichtige Rolle für die Fruchtbarkeit. Außerdem stärkt das Vitamin die Abwehrkräfte.
Vitamin D kann vom Körper deines Hundes nicht eigenständig produziert werden. Trotzdem ist jeder Vierbeiner (und auch Zweibeiner!) auf das Vitamin angewiesen, denn es ermöglicht die Calcium- und Phospor-Zufuhr im Organismus. Allein durch Sonnenstrahlen beim Spaziergang kann der Vitamin D-Speicher nicht aufgefüllt werden.
Vitamin E wird von Hunden ebenfalls nicht hergestellt und sollte über die Nahrung aufgenommen werden. Es wirkt antioxidativ und schützt Gewebe und Organe vor freien Radikalen. Diese können den Zellen im Organismus schaden.
Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf Muskeln und Gelenke aus und hemmen Entzündungen.
Jod ist für die Schilddrüse und somit für die Produktion von Hormonen unbedingt notwendig.
Phosphor wird für viele Stoffwechselprozesse benötigt sowie für den Erhalt einer gesunden Knochensubstanz.

Dorschlebertran für den Hund – die Wirkung macht's!

Der Dorschlebertran für Hunde überzeugt mit seiner umfassenden Wirkung. Die vielen Nährstoffe geben deinem besten Freund zusätzliche Power für jeden Tag. Und das Beste: Statt Tabletten mit künstlich zusammengesetzten Vitaminen, enthält der Dorschlebertran natürliche Vitamine für Hunde – direkt aus dem Meer. Das Öl wird aus der Leber von Dorschen gepresst und dann schonend weiterverarbeitet, bis es im Napf deines Vierbeiners landet. Egal ob Barf oder verarbeitetes Futter – der Dorschlebertran kann zu jeder Mahlzeit dazu gegeben werden. Dabei bringt er neben Vitamin D und Vitamin A auch noch einen vorzüglichen Geschmack mit. Frischer Fisch – da läuft so mancher Fellnase das Wasser im Mund zusammen. Falls dein haariger Freund beispielsweise zyklusbedingt während der Läufigkeit nicht gern frisst, kannst du mit Dorschlebertran den Appetit anregen.

Dorschlebertran Hund Dosierung: So viel gehört in den Napf

Damit der Dorschlebertran für Hunde seine Wirkung gänzlich entfalten kann, ist die richtige Dosierung für den jeweiligen Vierbeiner wichtig:

Hunde bis zu einem Körpergewicht von 10 kg sollten 3 mal pro Woche einen halben Teelöffel Dorschlebertran zum normalen Futter bekommen.
Für Hunde mit einem Gewicht zwischen 10 und 25 kg wird 1 Teelöffel, 3 mal pro Woche, empfohlen.
Hunde, die schwerer sind, sollten 3 mal in der Woche 2 bis 3 Teelöffel Dorschlebertran bekommen.

Die jeweilige Beigabemenge hängt aber immer von den allgemeinen Lebensumständen deines Hundes ab. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, lasse die Blutwerte beim Doc checken. Mit seinem Rat kannst du die Dorschlebertran Dosierung für deinen Vierbeiner optimal anpassen.

Überdosierung: Weniger ist manchmal mehr

Wie so oft im Leben gilt dieses Motto leider auch für den Dorschlebertran. Selbst wenn deine Fellnase vom Essen nie genug kriegen kann, ist Vorsicht geboten. Viele Vitamine sind grundsätzlich wasserlöslich. Das bedeutet, dass sie bei einer Überdosierung einfach vom Organismus wieder ausgeschieden werden. Das trifft jedoch nicht auf die Vitamine A und D zu, wegen der wir den Lebertran für Hunde so sehr lieben. Vitamin D und Vitamin A sind nämlich fettlöslich – sie landen bei einer Überdosierung trotzdem im "Speicher". Die Überdosierung der Vitamine kann wiederum für Nebenwirkungen sorgen. Nimmt dein Liebling zu viel Vitamin D zu sich, kann es zu Hyperkalzämie, Erbrechen und Nierensteinen kommen. Die Überdosierung zieht also durchaus bleibende Schäden nach sich. So ist es auch bei Vitamin A: Neben Appetitlosigkeit kann der Hund Gelenkschmerzen, Läsionen von Arterien oder sogar den Abbau von Knochensubstanz zur Folge haben. Um eine Überdosierung zu vermeiden, solltest du also auf jeden Fall die auf dem jeweiligen Produkt angegebenen Dosierungsempfehlungen einhalten. Ein zusätzlicher Tipp: Schau dir vor der Beigabe von Dorschlebertran für Hunde genau die Nährwertangaben auf der Verpackung an. Bekommt dein Hund Mahlzeiten, in welchen bereits Leber enthalten ist? Ist das Alleinfuttermittel vielleicht schon zusätzlich mit Vitamin D oder Vitamin A angereichert? Dann musst du die Lebertran Dosierung von dem Futter abhängig machen.

Barf Dorschlebertran – Runde das Lieblingsmenü ab

Liebt dein Hund rohes Fleisch und köstliche Knochen? Das Barfen ist eine der natürlichsten Arten, deinen besten Freund artgerecht zu ernähren. Besonders, wenn du deine Menüs selbst zubereitest, musst du auf eine optimale Zusammensetzung der Nahrungsmittel achten. Viele Barfer sind davon überzeugt, dass der Wolf in der Wildnis größtenteils von frischem Fleisch lebt und damit seinem Organismus alles zufügt, was er benötigt. Neben dem Fleisch sollte jedoch noch ein geeignetes Öl oder andere Zusätze im Napf deines Vierbeiners landen. Nur so ist der Nährstoffbedarf durch die frischen Mahlzeiten komplett abgedeckt. Schließlich gibt es Mineralstoffe und Vitamine, die in Fleisch einfach nicht enthalten sind und auch nicht vom Organismus gebildet werden. Wir Menschen achten bei uns selbst stets auf eine ausgewogene Ernährung – das müssen wir bei unseren Fellnasen auch tun. Vitamin D und Vitamin A beispielsweise machen die Abwehrkräfte stark. Abgesehen davon schmecken Lebertran oder Lachs-Öl einfach unglaublich gut!

[article]896/article]

Jod und Barf? Einfach Dorschlebertran für Hunde!

Ähnlich wie bei uns Menschen ist die Schilddrüse bei deinem Vierbeiner ein sehr wichtiges Organ. Sie produziert Hormone und steuert sie innerhalb des Organismus. Diese Hormone haben einen Einfluss auf Herzaktivität, Körpertemperatur, Blutdruck, Nervensystem und Co. Einfach gesagt: Sie spielen im Hundekörper eine wesentliche Rolle. Damit die Schilddrüse die Hormone richtig bilden kann, benötigt sie Jod. Wir Menschen nehmen Job beispielsweise durch Salz auf, es wird nicht vom Körper gebildet. Hunde können es unter anderem durch das Essen von Fisch beziehen. Beim Barfen wird dem Fleisch dazu häufig Seealgenmehl zugesetzt. Gleichermaßen ist Dorschlebertran eine perfekte Option, wenn du deinem Liebling einfach eine natürliche Jodzufuhr ermöglichen möchtest.

Omega Fettsäuren in Dorschlebertran

Fettsäuren sind für jeden Hund überlebenswichtig. Grundsätzlich wird zwischen ungesättigten und gesättigten Fettsäuren unterschieden. Ein Begriff der immer fällt, wenn es um gesunde Fette geht: Omega 3. Die Omega-3-Fettsäuren zählen zu den ungesättigten Fettsäuren und können durch den Organismus deines Hundes nicht produziert werden. Es ist also dein Job, deiner Fellnase genügend davon zur Verfügung zu stellen. Aber warum genau sind die Fettsäuren so wichtig?

Sie wirken entzündungshemmend.
Die Fettsäuren fördern die Gehirnaktivität.
Durch Omega 3 wird die Leistungsfähigkeit des Hundes erhöht.
Ungesättigte Fettsäuren wirken sich positiv auf die Nierenfunktion aus.
Defizite im Stoffwechsel werden durch Omega 3 aufgehoben.

Wenn du also dem Futter genügend Omega-3-Fettsäuren hinzugibst, tust du dem Organismus deines Vierbeiners einen riesengroßen Gefallen. Der Bedarf an ungesättigten Fettsäuren variiert je nach Gewicht. Bei einem Hund mit einem Gewicht von 10 kg liegt der Bedarf etwa bei 500mg pro Tag. Ein großer Hund über 25 kg sollte 1500mg der Säuren am Tag zu sich nehmen. Dorschlebertran ist einfach dosierbar und erleichtert dir die tägliche Futterzubereitung.

Dorschlebertran für Hunde Wirkung – Fell zum Kuscheln

Wir lieben unsere Vierbeiner mit ihrem kuscheligen Fell. Hast du einen Hund mit langer oder wuscheliger Mähne? Wir wissen, wie viel Zeit die Fellpflege in Anspruch nehmen kann. Ständiges Bürsten – und trotzdem verfilzt das Fell. Manchmal hilft nur noch die Schermaschine. Aber so weit musst du es nicht kommen lassen. Auch hier bietet der Dorschlebertran praktische Unterstützung. Die Beigabe von dem Öl wirkt sich positiv auf das Fell aus. Es wird weicher und glänzender. Wenn du jetzt schon in jeder freien Minute mit deinem Freund auf vier Pfoten kuschelst, wirst du sein Fell in Zukunft noch mehr lieben.

Dorschlebertran – natürliches Vitamin für das Immunsystem

Bist du auf der Suche nach einer leckeren sowie gesunden Zutat für das tägliche Menü? Dorschlebertran für Hunde macht aus dem normalen Hundefutter ein wahres Geschmackserlebnis für deinen Vierbeiner – und bringt gleichzeitig viele wertvolle Inhaltsstoffe mit. Dein Hund wird es lieben! Übrigens: Über den Dorschlebertran freuen sich nicht nur Hunde. Auch Katze und Pferd profitieren von Vitamin A und Vitamin D. Lebertran für Katzen wirkt ähnlich wie bei Hunden. Bei regelmäßiger Zugabe kann der Dorschlebertran für Katzen die Abwehrkräfte stärken und die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen.

Dorschlebertran Pferd – große Wirkung für große Tiere

Dorschlebertran wirkt sich nicht nur positiv auf den Organismus kleiner Tiere aus. Selbst wenn du es nicht vermutest: Große Vierbeiner wie Pferde lieben den Lebertran. Obwohl Pferde eigentlich keinen Fisch zu sich nehmen, benötigen sie doch Nährstoffe – allen voran Vitamin D. Denn obgleich die Tiere viel an der frischen Luft sind und auf der Weide die Sonne genießen, kann es sein, dass der Tagesbedarf nicht gänzlich gedeckt ist. Der Lebertran enthält alles, was dein Pferd zusätzlich benötigt – und macht sich wunderbar in Kraftfutter oder Mash.

[article]896[/article]

Lebertran für Hunde – darauf solltest du achten

Bist du drauf und dran, Dorschlebertran für deinen Hund zu bestellen? Das freut uns – schließlich ist nichts besser für den Organismus, als natürliche Vitamine und Mineralien. Trotzdem gilt es bei dem Kauf von Lebertran einiges zu beachten:

Schau dir die Deklarierung des Produktes genau an. Sind chemische Stoffe zugesetzt? Enthält das Öl Konservierungsstoffe? Verstecken sich Schadstoffe in dem Produkt?
Vermeide Lebertran mit künstlichen Farb- und Aromastoffen.
Achte darauf, woher das Öl bzw. der Fisch kommt. Wir verwenden für unseren Dorschlebertran nur Lebertran aus atlantischem Dorsch.
Wie lange ist Dorschlebertran haltbar? Behalte während der Zugabe von Lebertran das Öl stets im Auge – wie jedes andere Öl kann es nach 8 bis 10 Wochen ranzig werden.

Dorschlebertran Hunde – Inhaltsstoffe à la carte

Während Hunde Tabletten oder Pülverchen meist aus dem Futter heraus schnüffeln und absichtlich im Napf liegen lassen, ist der Dorschlebertran ein Futterzusatz, dem kein Vierbeiner widerstehen kann. Egal ob Katze, Hund oder Pferd – das Öl aus der Leber des jungen Kabeljaus ist für die Tiere ein köstlicher Gaumenschmaus und sorgt in der richtigen Menge für angenehme Abwechslung im Napf. Darüber hinaus bieten die Dorschlebertran Inhaltsstoffe eine gute Rundum-Versorgung mit den wichtigsten Mineralien und Vitaminen. Sie unterstützen den Stoffwechsel und das Herzkreislaufsystem. Hast du Fragen zu dem natürlichen Öl? Wir von GreenHero möchten, dass es deinem Vierbeiner rundum gut geht. Deshalb findest du in unserem Shop Dorschlebertran, der deinem Liebling die Mahlzeit versüßt!