Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Natürliche Inhaltsstoffe
Geprüfte Qualität

Produktinformationen "Lebertran-Zinksalbe pflegt die Haut bei Reizungen"

Hinweis:

Nicht geeignet für Wildleder oder Kunstleder/Vinyl. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bzw. auf dem Fell. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen.

Zinksalbe für Hunde – natürliche Wundheilung für Raufbolde und Abenteurer

Ist dein Vierbeiner die Ruhe selbst oder liebt er es, ausgiebig zu toben? Während manche Hunde beim Spaziergang ganz gemächlich neben Herrchen und Frauchen her tapsen, zieht es andere an den Wegesrand, in Pfützen, über umgefallene Baumstämme und mehr. Egal, zu welcher Sorte deine Fellnase gehört: Vermutlich wird sie in ihrem Leben um die ein oder andere Schürfwunde nicht herumkommen. Bestimmt kennst du es noch aus deiner eigenen Kindheit: Einmal ausgerutscht und auf das Knie gefallen – der Schmerz war groß. Schürfwunden sind fies und benötigen häufig längere Zeit zum Abheilen. Das ist nicht nur bei uns Menschen so, sondern auch bei unseren Vierbeinern. Die Zinksalbe für Hunde sorgt dafür, dass Wunden bei deinem flauschigen Freund schneller verheilen. Ihre Wirkstoffe unterstützen die Regeneration der Haut und versorgen sie mit wertvollen Nährstoffen.

Lebertran Zinksalbe heilt Hunde-Wunden

Irgendwann im Hundeleben ist es so weit: Der Vierbeiner streift an einer Wand entlang, rauft mit einem Kumpel oder bleibt beim Spaziergang an einem Ast hängen – und schon leidet die Haut darunter. Es gibt viele Ursachen für gereizte Haut. Neben Verletzungen, die einfach so passieren, machen Parasiten oder Hautkrankheiten deiner Fellnase das Leben schwer. Leider können unsere Haustiere immer noch nicht mit uns sprechen und uns sagen „Hey Frauchen, hier tut es weh!“. Deshalb musst du als Hundehalter immer ein Auge offen haben, was Verletzungen oder Ähnliches angeht. Du kennst deine Fellnase am besten und siehst ihr bestimmt schon an, wenn etwas nicht stimmt. Die Lebertran Zinksalbe für Hunde kommt genau hier ins Spiel:

Die Zinksalbe für Hunde pflegt die Haut und hilft ihr bei der Regeneration. Sie ist nicht für offene Wunden geeignet, sondern die perfekte Pflege für heilende Wunden, Ekzeme, Rötungen oder Juckreiz. Die Kombination aus Zink und Lebertran hat eine überragende Wirkung und lindert Schmerzen, Reizung und Co.

Zinksalbe für Hunde – die natürliche Alternative zu herkömmlichen chemischen Mitteln

Bei Hautproblemen bei Hunden wird heutzutage schnell zu synthetischen Mitteln gegriffen. Bedauerlicherweise haben chemische Wirkstoffe häufig Nebenwirkungen. Zwar helfen sie an der einen Stelle, dafür lösen sie an der anderen ein neues Problem aus. Dein Hund kann dir nicht sagen, ob er durch synthetische Medizinprodukte Nebenwirkungen hat – du kannst nur raten. Oder aber du steigst einfach auf natürliche Mittel um. Unsere Lebertran Zinksalbe für Hunde besteht aus natürlichen Wirkstoffen, die die Kräfte der Natur vereinen und eine fabelhafte, starke Wirkung haben – und zwar ganz ohne ätzende Chemie! Die Hauptwirkstoffe sind Lebertran und Zink.

Lebertran: die perfekte Zutat in Wundsalbe für Hunde

Hast du schon von Lebertran gehört? Dabei handelt es sich um Öl, welches aus Auszügen der Leber von bestimmten Fischsorten gewonnen wird. Das tierische Öl stammt meist vom Kabeljau und ist relativ dünnflüssig. Einerseits wird es für Hunde als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, andererseits eignet es sich in Verbindung mit Zink wunderbar als Wundsalbe für den Hund. Im Lebertran sind unter anderem Vitamin A, E und D enthalten. Sie helfen der Haut bei der Regeneration und Erneuerung von Zellen. Ist eine Hautpartie verletzt, kann der Lebertran in unserer Wundsalbe also dafür sorgen, dass schneller neue, gesunde Zellen gebildet werden. Zusätzlich ist in dem Fischöl Jod enthalten, das wiederum desinfizierend wirkt und Entzündungen verletzter Hautstellen entgegenwirkt. Klingt gut, oder? Deine Fellnase wird begeistert sein!

Zink ist optimal bei gereizter Hundehaut

Die zweite Komponente in unserer Zinksalbe für Hunde ist – wie der Name bereits sagt – Zink. Dabei handelt es sich um ein lebensnotwendiges Spurenelement, das deine Fellnase unter anderem durch ihr Hauptfutter aufnimmt. Aber nicht nur im normalen Futter hat es eine positive Wirkung – auch für die äußerliche Anwendung ist es hervorragend geeignet. Zink kann die Heilungsprozesse und den Stoffwechsel im Hundekörper ankurbeln und unter anderem das Zellwachstum animieren. Dadurch wird die Regeneration gereizter Haut beschleunigt und deiner Fellnase geht es schnell wieder besser.

Neben der überzeugenden Wirkung unserer Zinksalbe für Hunde spielt die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Du brauchst nicht bei allen Verletzungen chemische Substanzen zur Wundheilung. Manchmal sind die natürlichen Alternativen einfach sanfter und damit auch besser verträglich. Die Zinksalbe gegen Juckreiz löst bei deinem Hund keine Nebenwirkungen aus, sodass du sie ohne Bedenken verwenden kannst. Selbst, wenn deine Fellnase die Zinksalbe von der Haut abschleckt, ist das nicht schlimm – sie wird nur ein unerwartetes Geschmackswunder erleben. Denn damit dein flauschiger Freund die wohltuende Creme nicht einfach ableckt, haben wir einen Schutzmechanismus eingebaut: Die Zinksalbe für Hunde enthält spezielle Bitterstoffe, die feuchten Hundenasen überhaupt nicht gefallen.

Lebertran und Zink – Wundsalbe für den Hund

Lebertran Zinksalbe für Hunde ist eine wertvolle Ergänzung zur Ernährung von Haustieren. Sie hat zahlreiche Anwendungsbereiche und dient als natürlicher Schutz für die Vierbeiner. Anders als chemische Mittel wirkt die Lebertran Zinksalbe auf nachhaltige Art und Weise. Genau darauf kommt es an, wenn du deinen Hund, deine Katze oder dein Pferd auf positive Weise begleiten und bei gesundheitlichen Schwierigkeiten unterstützen möchtest. Der Lebertran ist ein Naturprodukt, das aus wertvollen Inhaltsstoffen besteht. Während viele medizinische Inhaltsstoffe verunreinigt sind, kannst du dich zu 100 % auf die Zinksalbe für Hund und Pferd verlassen. Die Creme ist vielseitig einsetzbar – und zwar nicht nur bei deinen Tieren. Auch beim Menschen kann sie sehr pflegend sein.

Zinksalbe beim Hund – Vorteile gegenüber anderen Salben

Unsere Lebertran Zinksalbe für Hunde besticht durch ihre hervorragende Zusammensetzung. Dafür haben wir die Inhaltsstoffe mit viel Bedacht ausgewählt. Die clevere Kombination aus Zink und Lebertran unterstützt den Regenerationsprozess der Haut. Sie lindert leichte Verbrennungen, Abschürfungen, Ekzeme, Mauke sowie Juckreiz – bei Pferd, Hund und Katze.

Insbesondere der beste Freund des Menschen leidet immer wieder unter Juckreiz. Zum einen ist es ein klassisches Begleitsymptom beim Befall durch verschiedene Parasiten. Zum anderen können kleinere Verletzungen der Haut sowie Hauterkrankungen oder ein Mineralstoffmangel bei deinem Vierbeiner für gereizte Hautpartien sorgen. Wunden können während des Heilungsprozesses beginnen zu jucken. Dein Vierbeiner kratzt sich – und schon ist die Wunde wieder auf und blutet. Dadurch steigt auch das Risiko einer Entzündung. Hier kommt die Zinksalbe beim Hund ins Spiel. Wird sie auf die heilende Haut aufgetragen, werden störende Symptome wie Juckreiz oder Brennen gedämpft.

Zinksalbe beim Hund auftragen – Pfote, Öhrchen und Co.

Natürlich möchtest du für deine Fellnase nur das Beste. Damit unsere Zinksalbe bei deinem Hund ihre komplette Wirkung freisetzen kann, solltest du wie folgt vorgehen:

Reinige die betroffene Hautstelle vor der Anwendung der Zinksalbe beim Hund gründlich.

Die Zinksalbe sollte bei Hunden nicht auf offene, blutende Haut aufgetragen werden.

Creme die jeweilige Hautpartie dünn mit der Zinksalbe ein. Da die Salbe sanft wirkt und auch deine eigene Haut pflegt, musst du hierfür keine Handschuhe tragen.

Die Wundsalbe kannst du bis zu zweimal täglich verwenden. So heilt die Haut schnell und deine Fellnase fühlt sich gleich viel besser.

Gut für Haut und Fell – Zinksalbe

Bereits nach kurzer Zeit setzt die fabelhafte Wirkung der Zinksalbe für Hund und Katze ein – und zwar komplett ohne Cortison oder Antibiotika. Diese Stoffe werden immer wieder diskutiert und es steht die Frage nach Nebenwirkungen im Raum. So reagieren manche Tiere allergisch auf enthaltene Substanzen und die Hautreizung kann sich möglicherweise verschlimmern. Um Nebenwirkungen brauchst du dir bei unserer Zinksalbe für Hunde keine Gedanken zu machen. Die Salbe kann im Nachhinein sogar einen positiven Effekt auf die Fellstruktur deines Lieblings haben. Sein Fell wird geschmeidiger und vitaler. Das liegt unter anderem an dem enthaltenen Vitamin A und Vitamin D. Beide Vitamine sind echte Regeneration-Booster. Nach wenigen Anwendungen wirst du die Veränderungen sehen können – und auch deine Fellnase wird aus dem Häuschen sein. Wir empfehlen dir, von chemischen Cremes abzusehen. Setze auf die natürlichen Inhaltsstoffe, denn diese tun deinem flauschigen Freund wirklich gut.

Zinksalbe für deinen Hund von GreenHero – nur das Beste für den besten

Deine Fellnase zaubert dir Tag für Tag ein Lächeln aufs Gesicht. Gemeinsam erlebt ihr Abenteuer und entdeckt die Welt. Dass dabei mal etwas passieren kann, ist vollkommen normal. Eine kleine Schürfwunde kann für deinen Vierbeiner schmerzhaft sein. Damit es ihm im Nu wieder besser geht, ist die richtige Wundversorgung gefragt. Die Zinksalbe für Hunde von GreenHero wirkt sanft, aber effektiv – und das ohne Nebenwirkungen. Wir achten bei all unseren Produkten auf die Einhaltung sämtlicher Richtlinien und produzieren nach höchsten Qualitätsstandards. Für uns steht das Wohl deiner Tiere im Vordergrund. Bei uns kommen nur natürliche Mittel für die Pflege von Vierbeinern infrage – das gilt auch bei der Lebertran Zinksalbe für Tiere. Daher kannst du beim Kauf der Lebertran Zinksalbe für den Hund sicher sein: Du bekommst genau das, was auf der Verpackung steht. Keine versteckten Zusatzstoffe und keine negativen Effekte. Ehrlichkeit, Vertrauen und nachhaltige Produkte zeichnen uns aus.

GreenHero möchte, dass du und dein Tier glücklich seid. Wir möchten dich und dein Haustier kennenlernen und würden uns natürlich sehr freuen euch in der GreenHero Familie begrüßen zu dürfen.

Zusammensetzung:

Vaseline, Rapsöl, Lebertranöl, Zink, Erdnussöl, Denatoniumbenzoat. 

Gefahrenpiktogramme
Icon GHS09 Systemische Gefährdung (GHS09)
Gefahrenhinweise
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden., P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen.
Zusätzliche Hinweise
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen
Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de
EAN/GTIN
4260538380357
Sicherheitsdatenblatt
Download (291013)

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


67%

33%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


11. Juni 2020 02:27

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich bin begeistert!

Ich bin so begeistert von dieser Salbe, meine Hunde hatten extremen Juckreiz und Ausschlag am Hals ausgelöst durch ein Anti-Zeckenhalsband, durch regelmäßige Anwendung von dieser Salbe sah es nach wenigen Tagen schon viel besser aus und sie haben sich weniger gekratzt. Großes Lob!

26. September 2019 10:38

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Toll

Schnelle Heilung

28. September 2023 16:01

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Die Zinksalbe ist mit Sicherheit gut, allerdings

Die Zinksalbe ist mit Sicherheit gut, allerdings hat es bei unserem Lucky leider nix gebracht. Besser wäre es, eine kleinere Dose anzubieten nicht gleich einen ganzen Eimer! Ich hatte nachgefragt betreffs Lagerung und Haltbarkeit, ist anscheinend unwichtig!!

Kunden kauften auch

Hufpflege für Pferde pflegt bei Strahlfäule und Mauke

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Hufpflege für Pferde pflegt bei Strahlfäule und Mauke
Hufpflege – gesunde Hufe durch unser Greenhero Hufpflege Auf dem Pferderücken wartet dein persönliches Glück. Und der wird von vier starken Hufen getragen. Die Hufe sind für dein Pferd wahnsinnig wichtig, denn auf ihnen steht und geht es. Häufig gerät dabei in Vergessenheit, dass es sich beim Huf um lebendiges Gewebe handelt, das auch Schmerzen verursachen kann und daher gut gepflegt werden muss. Der Huf ist kleines Wunder: Er ist wie ein Schuh für dein Pferd, welcher einfach immer wieder nachwächst und trägt das ganze Gewicht des Vierbeiners. Die Hufe geben deinem Pferd Halt und können durch ihre Struktur sogar rutschhemmend sein. Egal, auf welchem Boden Pferde in der Natur unterwegs sind – die Hufe machen fast alles mit. Das funktioniert leider nicht mehr, wenn die Pferdehufe durch Krankheiten beeinträchtigt werden. Es gibt viele Faktoren, die die Hufgesundheit schädigen können. Unser Hufpflege Spray unterstützt den Regenerationsprozess bei Feuchtigkeit im Huf sowie bei dadurch entstehender Strahlfäule und Mauke, wodurch es zu einem effektiven Strahlfäule Mittel und Mauke Mittel wird. Hufpflege für die natürlichen Schuhe - Hufsohle stärken und Krankheiten verhindern Könntest du dir vorstellen, im Winter bei eisigen Temperaturen ohne Schuhe vor dir Tür zu gehen? Dein Pferd muss sich darüber keine Gedanken machen – die Hufe tragen es zuverlässig bei jedem Wetter über Wiesen, Stoppelfelder und steinige Straßen. Denn genau dafür sind sie gemacht. Früher waren die Wildpferde bei der Hufpflege komplett auf sich allein gestellt. Heute kannst du deinen Liebling unterstützen. Tägliche Hufreinigung und das Kontrollieren der Hufe gehört einfach zur guten Pferdepflege dazu. Denn nur so kannst du Erkrankungen wie Strahlfäulnis und schwere Mauke behandeln. Unser Hufpflege-Spray macht dabei die Hufpflege bei Fohlen und Pferden so einfach wie noch nie zuvor! Die GreenHero Hufpflege basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen und unterstützt Haut und Huf bei der Regeneration nach Krankheiten. Statt mit Cortison oder Antibiotika wirkt unser Hufpflegemittel effektiv durch seine schonende Formulierung basierend auf natürlichen Inhaltsstoffen. Die Pflege ist sowohl für den Huf als auch für die angrenzenden Hautpartien geeignet. Mauke entwickelt sich still und heimlich - Jetzt handeln mit unserem Mauke Spray Mauke ist eine Krankheit, die sich langsam entwickelt und im anfänglichen Stadium nur selten erkannt wird. Das liegt daran, dass die Haut sich rötet. Unter dem Fell sieht man dies häufig nicht, dafür allerdings von vorn. Bei Mauke handelt es sich um eine Erkrankung oberhalb des Hufes. Die bakterielle Entzündung entsteht meistens am Sprunggelenk oder in der Fesselbeuge, deshalb wird sie auch Fesselekzem genannt. Gerade, wenn es Herbst oder Winter ist und die Weiden matschig und feucht sind, breitet sich Mauke schnell aus. Denn bei dem feuchten Wetter können sich Bakterien besonders gut vermehren. Es kommt dabei zu Entzündungen, die sich erst durch Rötungen und dann durch Haarausfall an den betroffenen Stellen ankündigen. Schon nach kurzer Zeit bilden sich Krusten, unter denen die Bakterien sich dann besonders gut vermehren können. Wird die Mauke nicht früh genug erkannt, kommt es zur weiteren Ausbreitung sowie zu starken Schmerzen und dein Pferd beginnt wahrscheinlich zu lahmen. Wichtig ist: Mauke hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Selbst in einem noch so sauberen Stall kann ein Pferd an Mauke erkranken. Neben der permanenten Feuchtigkeit an den Hufen sind langes Fell, Kälte, Zugluft, Stress, Milben, Rattenbisse, Bewegungsmangel sowie ein Vitamin- oder Mineralstoffmangel Ursachen für Mauke beim Pferd. Sobald du die ersten Anzeichen für Mauke an den Pferdehufen entdeckst, ist der Tierarzt deine Erste Hilfe. Unsere Hufpflege unterstützt zusätzlich Haut und Hufe bei der Regeneration nach einer Mauke Erkrankung und wirkt gleichzeitig vorbeugend.  Strahlfäule – Achtung bei stinkenden Hufen Magst du den Geruch vom Pferdestall auch so gern? Er erinnert an zahlreiche Ausritte, schöne Momente und motivierende Erfolge mit deinem Pferd. Sobald du den Duft vom Stall in der Nase hast, setzt bei dir gute Laune ein. Was aber, wenn dir bei der Pflege der Pferdehufe ein ganz anderer, unangenehmer Duft in die Nase steigt? Dann ist Obacht angesagt – mit Strahlfäule ist nämlich nicht zu spaßen. Fäulnis entsteht durch Bakterien, die eigentlich in der Darmflora leben. Durch die Pferdeäpfel und das feuchte Einstreu im Stall gelangen sie unter den Pferdehuf. Dort zerstören die Bakterien das Horn. Ein häufiger Auslöser für die Erkrankung sind mangelnde Stall- und Hufhygiene. Sie kann jedoch auch durch Bewegungsmangel, falsche Behandlung durch den Hufschmied und Fehlstellungen begünstigt werden. Mit der Zeit entstehen bei diesen Problemen Strahlfurchen, in denen sich die Bakterien besonders gut vermehren können, da das Horn langsam über die Furchen wächst und sie verschließt. Die dadurch entstandene feuchte, sauerstoffarme Umgebung sorgt dafür, dass die eigentlich normalen Bakterien sich wohlfühlen und vermehren. Trotz der besten Hufpflege kann es mal zu Strahlfäule kommen. Wichtig ist dann, dass du schnell reagierst und dein Pferd mit einem Hufpflegemittel für Pferde und gesunde Hufe behandelst. Denn die Fäulnis der Pferdehufe wirkt sich schnell auf das gesamte Wohlbefinden deines Lieblings aus. Unsere Hufpflege eignet sich perfekt, um Huf und Haut wieder auf Vordermann zu bringen. Sie ist die optimale Ergänzung zur Behandlung durch Arzt und Hufschmied. Hufpflege Pferd – Hufpflege selber machen Unsere Hufpflege ist ein kleines Extra für die tägliche Behandlung der Hufe. Sie sorgt dafür, dass Horn, Haut und Strahl sich nach einer Infektion schnell erholen und pflegt mit schonenden Wirkstoffen effektiv. Die Anwendung ist ganz einfach: Schüttel die Sprühflasche und drehe die Düse auf. Sprühe die Hufpflege unverdünnt auf die erkrankten Stellen an Huf, Fesselbeuge und Sprunggelenk. Lasse das Hufpflegemittel trocknen. Wasche es nicht ab! Wir empfehlen dir, bei der Anwendung der Hufpflege Handschuhe zu tragen, da es sonst zu Färbungen der Haut kommen könnte.  Die richtige Hufpflege beim Pferd - so geht man vor Wir lieben die gemeinsame Zeit mit unseren Vierbeinern. Egal, ob Hund, Katze oder Pferd  – Tiere sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Damit es den Fellnasen immer gut geht, müssen wir uns gut um sie kümmern. Schließlich kann dein Pferd sich nicht allein die Hufe auskratzen. Für eine effiziente Hufpflege kannst du folgendes tun: Achte darauf, dass die Umgebung deines Lieblings sauber ist. Miste die Box täglich und entferne Pferdeäpfel vom Paddock. So haben die Darmbakterien erst gar nicht die Chance, sich unter den Hufen festzusetzen. Reinige die Hufe täglich. Kratze sie aus und bürste sie ab. Gleichzeitig kannst du kontrollieren, ob am Huf alles in Ordnung ist. Achte dabei auf ausgebrochene Stelle, festsitzende Steine und den richtigen Sitz der Eisen. Bewege deinen Liebling regelmäßig. Das unterstützt die Gesundheit der Pferdehufe und erleichtert die Hufpflege. Wie oft das Pferd in Bewegung sein sollte, variiert dabei von Tier zu Tier. Sorge für regelmäßige Termine beim Hufschmied deines Vertrauens.Wässere die Hufe im Sommer, sodass sie ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sind. Falls du Mauke oder Strahlfäule feststellst, verwende das Mittel zur Hufpflege von GreenHero, um die Regeneration von Haut und Huf zu unterstützen. Hufpflegemittel kaufen – natürlich nur bei GreenHero Bei uns steht "natürlich" bei der Hufpflege im Zentrum. Wir von GreenHero setzen bei der Formulierung unserer Produkte auf schonende Inhaltsstoffe, die effektiv wirken und deinem Vierbeiner schnell wieder auf die Hufe helfen. Aggressive Chemie wirst du in unserer Hufpflege nicht finden. Dadurch reduzieren wir einerseits allergische Reaktionen und schonen andererseits die Umwelt. Und außerdem: Chemische oder giftige Substanzen haben an deinem Liebling nichts zu suchen. Mit der Hufpflege von GreenHero ermöglichst du deinem Pferd schnelle Erholung auf die sanfte Art. 

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Pferdepflege pflegt die Haut bei Juckreiz, Milben und Ekzemen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Pferdepflege pflegt die Haut bei Juckreiz, Milben und Ekzemen
Pferdepflege – damit Dein Vierbeiner wieder happy ist Dein Pferd gibt Dir Tag für Tag ein gutes Gefühl. Kaum fährt Dein Auto auf den Parkplatz vor dem Stall, hörst Du ein freudiges Wiehern aus dem Inneren. Das ist wahre Liebe. Lange Ausritte, gemeinsame Erlebnisse und erfolgreiche Trainings – Dein Glück liegt einfach auf dem Pferderücken. Was aber, wenn es dem Liebling einmal nicht so gut geht? Zu den häufigen Erkrankungen bei Pferden zählen Hautprobleme, die durch Schädlinge verursacht werden. Kein Wunder, schließlich steht Dein Pferd Tag für Tag draußen auf der Weide mit seinen Artgenossen, genießt die Sonne und das saftige Gras. Dabei kann es schnell passieren, dass Milben sich breit machen oder es in der warmen Jahreszeit zu Sommerekzemen kommt. Die Folgen davon sind nicht zu übersehen: Reizungen, Entzündungen, Räude, Haarausfall und starker Juckreiz. Hier ist schnelle Hilfe gefragt. Die GreenHero Pferdepflege unterstützt den Regenerationsprozess von strapazierter Haut und verschafft Deinem Vierbeiner schnelle Linderung bei Hautproblemen. Pferdepflege kaufen – bei Ekzemen, Milben und anderen Hautkrankheiten Du und Dein Pferd, ihr seid ein eingespieltes Team. Mit einem Blick kann Deine große Fellnase Dir tief in die Seele schauen. Sie merkt sofort, wenn etwas nicht stimmt und versucht Dich aufzumuntern. Aber hast Du auch die Gesundheit Deines Pferdes immer im Auge? Gerade im Sommer kommt es bei Pferden häufig zu lästigen Hautkrankheiten, die ihnen das Leben auf der grünen Wiese schwer machen. Milben, Hefepilze, Ekzem und andere Auslöser gibt es für starken Juckreiz. Dein Pferd bewegt sich vom Zaunpfosten oder dem Baumstamm keinen Meter mehr weg? Wenn es nicht gerade frisst, scheuert es sich an allem, was nicht niet- und nagelfest ist? Dann solltest Du seine Haut auf Hautkrankheiten und Parasiten hin untersuchen. Milben machen es sich am liebsten auf den Pferdebeinen bequem. Besonders auf langhaarigen Fesseln fühlen die Parasiten sich wohl. Dort verursacht der Milbenbefall beim Pferd starken Juckreiz, sodass befallene Vierbeiner häufig aufstampfen oder sich in die Fesseln beißen. Räude beim Pferd in den Fesselbeugen ist eine typische Folge eines Milbenbefalls. Falls Du Milben an den Pferdebeinen entdeckst, solltest Du deshalb schnell handeln. Sommerekzeme entstehen durch eine Reaktion auf den Speichel von Mücken, die in den wärmeren Monaten Pferde stechen. Die Symptome sind Hautausschlag, Juckreiz, ständiges Scheuern, Hautverdickungen, Haarausfall, Krustenbildung, schuppige Haut, nässende Wunden sowie Hautinfektionen. Hautpilzerkrankungen treten am häufigsten während des Fellwechsels auf. Dein Pferd leidet unter starkem Juckreiz und es entwickeln sich runde, kahle Stellen im Fell. Haarlinge sorgen für kahle Stellen beim Pferd, starken Juckreiz und schuppige Haut. Sie mögen feuchte, warme Luft und sind daher während der nassen Jahreszeiten im Stall besonders aktiv. Sie sind gelblich und können teilweise mit bloßem Auge auf dem Fell identifiziert werden. All diese Krankheiten beeinträchtigen das Wohlbefinden Deines Pferdes. Wer vor kurzem noch einen Haferporsche im Pferdestall stehen hatte, besitzt nach einer Hautkrankheit eher einen nervösen Klepper. Aber die richtige Pferdepflege bringt Deinen Vierbeiner ganz schnell wieder auf die Überholspur, sodass entspannten Ausritten nichts mehr im Wege steht. Gerade Parasiten wie Grasmilben beim Pferd solltest Du behandeln. Denn die folgende Räude ist für Dein Pferd belastend. Natürliche Pferdepflege: Ekzeme, Infektionen und Milben beim Pferd Dein Pferd hat die beste Pflege verdient – und die bekommst Du ganz natürlich von GreenHero. Natürlich, weil wir bei der Entwicklung unserer Pferdepflegeprodukte auf natürliche Wirkstoffe ohne Chemie setzen. Ätzende, aggressive Ingredienzen wirst Du in unserer Pferdepflege nicht finden. Das Spray zur Pflege vom Pferd wirkt schnell, ohne zusätzlich zu belasten. Durch die regelmäßige Anwendung wird der Regenerationsprozess der Haut bei Erkrankungen wie Grasmilben, Hefepilzen oder Ekzemen beschleunigt und die Haut intensiv gepflegt. Dank der milden, aber effektiven Formulierung ist die Pferdepflege gegen Ekzem beim Pferd auch für sensible Tiere optimal geeignet. Falls schon Ekzeme vorhanden sind, mildern die Wirkstoffe die weitere Ausbreitung. Auf Dauer wird das Fell Deines Vierbeiners schön weich und erhält seinen fabelhaften Glanz zurück. Juckreiz, kahle Hautstellen und Entzündungen gehören der Vergangenheit an.Du suchst eine Pferdepflege gegen schuppige Haut beim Pferd oder Milben und Juckreiz? Dann sind unsere Pflegeprodukte fürs Pferd genau richtig. Juckreiz beim Pferd lindern mit der Pferdepflege von GreenHero Milben verursachen Juckreiz und können darüber hinaus für Räude am Pferdebein und weitere Hautkrankheiten beim Pferd sorgen. Damit es nicht so weit kommt, kannst Du mit unserer Pferdepflege schonend vorbeugen und die Folgen von Räude, Milben und Co. behandeln. Unsere Pferdepflege wirkt schonend, deshalb ist die Anwendung einfach und mit keinen Risiken verbunden. Schüttel die Flasche mit dem Pflegemittel fürs Pferd vor der Anwendung und drehe die Düse auf. Sprühe das Pferdepflege-Spray einfach auf das Fell Deines Lieblings und massiere es mit sanften Bewegungen ein. Kennt Dein Pferd bereits Mittel zum Sprühen? Sensible Fellnasen können auf das Sprühgeräusch ängstlich reagieren. In so einem Fall kannst Du die Pferdepflege einfach mit einem Schwamm auftragen. Das empfehlen wir auch bei der Anwendung auf besonders empfindlichen Hautpartien. Lass das Mittel dann ca. 20 Minuten einwirken. Auswaschen ist nicht nötig – wenn Du möchtest, kannst Du es aber ausbürsten. Das war es schon! Wenn Du mit der Pferdepflege schuppiger Haut beim Pferd und Parasiten vorbeugen möchtest, empfehlen wir einmal wöchentlich das ganze Pferd oder einzelne Hautpartien mit dem Spray zu behandeln. Wenn Du Dein Pferd während oder nach einer Hauterkrankung bei der Regeneration unterstützen möchtest, solltest Du die Pferdepflege eine Woche lang täglich verwenden. So ist Dein Vierbeiner innerhalb kurzer Zeit wieder gesund und sieht fabelhaft aus. Richtige Pferdepflege: Mehr als das Pferd putzen Dein Pferd ist ein wichtiger Teil deines Lebens. Rund um die Uhr soll es dem Vierbeiner gut gehen. Auf der Wiese, im gemütlichen Stall und während jedem Ausritt möchtest du deinem Pferd nur das Beste bieten. Mit unseren Produkten zur Pferdepflege unterstützt du dein Pferd bei gesundheitlichen Beschwerden – oder beugst diesen einfach vor. Zur richtigen Pferdepflege gehört etwas mehr dazu als Striegeln und Füttern. Damit es deinem Liebling gut geht, findest du bei GreenHero viele verschiedene Produkte zur Pferdepflege. Wenn Milben, Haarlinge und Räude es deinem Vierbeiner schwer machen wollen, hältst du stark dagegen. Von den Hufen bis zu den Ohren haben wir verschiedene Produkte, die deinen Haferporsche fit halten. Gesundes Fell hängt nicht nur von der äußerlichen Pflege ab, sondern es kommt ebenso auf die inneren Werte an. Wenn dein Pferd ein starkes Immunsystem besitzt, haben Milben und Haarlinge es schon mal schwerer. Mit unseren Ölen gibst du deinem Vierbeiner eine extra Portion essenzieller Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. All diese Nährstoffe sind wichtig für die Gesundheit, wirken sich positiv auf Fell und Haut aus und unterstützen das Immunsystem. Dein Pferd wird sie lieben! Alles über Pferdepflege – pflegt die Haut bei Juckreiz Pferde sind besonders aktive Tiere, die viel Zeit auf der Weide und Auslauf benötigen. Gerade auf Wiesen und Weiden sind Bakterien, Milben und andere Schädlinge nicht weit. So kommt es bei Pferden nicht selten zu Entzündungen, Räude, Sommerekzemen, Milbenbefall oder Infektionen. Oft wird versucht, diese Probleme mit viel Chemie zu lösen, was entweder gar nicht klappt, oder zu noch mehr Problemen führt. Damit der Pflege und dem nächsten Ausritt nichts im Wege steht, haben wir für genau solche Situationen unsere Pferdepflege entwickelt. Mit vielen natürlichen Zutaten bildet sie eine schnelle und effektive Pflege. Die innovative Wirkung unserer Pferdepflege GreenHero Pferdepflege pflegt und unterstützt den Regenerationsprozess der Haut bei Juckreiz, Räude, Entzündungen, Sommerekzemen, Infektionen, Milben, Hefepilzen und Reizungen. Das Mittel enthält viele natürliche Inhaltsstoffe, die das Fell und die Haut Deines Pferdes pflegen. Einsatzgebiete – bei diesen Problemen kannst Du das Mittel nutzen Verwende das Spray zur Pflege und Unterstützung des Regenerationsprozesses im Kampf gegen Juckreiz, Milben, kahle Stellen, Entzündungen, Infektionen, Hefepilze, Räude, Reizungen und Ekzeme. Sprühe das Spray direkt auf das Fell des Pferdes und massiere es anschließend sanft ein. Bei verängstigen Pferden raten wir dazu, das Mittel mithilfe eines Schwamms aufzutragen. Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Zur vorbeugenden Pflege einmal wöchentlich das gesamte Tier oder die befallenen Stellen intensiv einsprühen. Zur Pflege und Unterstützung des Regenerationsprozesses der Haut ist eine tägliche Anwendung über den Zeitraum von einer Woche sinnvoll. Die Einwirkzeit beträgt ca. 20 Minuten bis zur Trocknung. Auswaschen ist nicht erforderlich. Auskämmen oder Ausbürsten nach Belieben. Hinweis: Die Anwendung kannst Du mehrfach wiederholen. Vor dem Gebrauch solltest Du stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Pferdepflege ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bzw. auf dem Fell geeignet. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen.Zusammensetzung: Wasser, Fett, Molkeneiweiß, Zucker-Monohydrat, Asche Ekzem beim Pferd & Behandlung – Dein Weg zum entspannten Pferd Es ist später Frühling und endlich werden die Tage länger – und vor allem wärmer. Da machen die Ausritte zum See durch die gelben Rapsfelder gleich noch viel mehr Spaß. Aber nicht nur ihr liebt das lauwarme Sommerwetter. Sobald es wärmer wird, kommen auch die lästigen Blutsauger wieder zum Vorschein: Mücken. Insbesondere Kriebelmücken und Gnitzen können so manchem Pferd mächtig zusetzen. Denn einige Vierbeiner reagieren auf den Speichel der Blutsauger allergisch und es kommt zum sogenannten Sommerekzem. Sehr ausgeprägt ist diese Hauterkrankung bei den Islandpferden, aber auch andere Rassen können darunter leiden. Hautausschlag, geschwollene Haut, Pusteln, Krusten, Schuppen, starkes Scheuern an Mähne und Schweiß sowie Haarausfall sind die Folgen. Die Krankheit gilt zwar nicht als heilbar, aber mit der richtigen Pflege kannst Du dafür sorgen, dass sie sich nicht weiter ausbreitet und Dein Pferd so wenig wie möglich belastet. Häufig sind erkrankte Tiere sehr nervös und möchten sich am liebsten rund um die Uhr an Pfosten, Boxentüren oder der Tränke schubbern. Mit unserer Pferdepflege kannst Du die nervigen Symptome lindern. So steht Dein Liebling bald wieder genießerisch auf der Weide. Richtige Pferdepflege für gereizte Haut Obwohl wir unsere Vierbeiner so lieben, haben wir noch keinen Weg gefunden, mit ihnen zu sprechen. Dein Pferd kann Dir nur über sein Verhalten mitteilen, ob etwas nicht stimmt. Achte deshalb immer genau darauf, ob es sich häufig kratzt oder mit den Hufen aufstampft, denn das sind erste Anzeichen von einem Parasitenbefall. Wer reiten möchte, der muss auch putzen. Und das ist gut so, denn während der täglichen Fellpflege mit Striegel, Mähnenkamm und Co. kannst Du die Haut sowie das Fell Deines Vierbeiners perfekt unter die Lupe nehmen. Falls sich Ekzeme oder ähnliche Hautkrankheiten entwickeln, hast Du sie durch die tägliche Routine schnell im Blick. Je fixer Du auf solche Hautveränderungen reagierst, desto schneller ist das Problem wieder behoben.Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (39,88 €* / 1 Liter)

19,94 €*
Green Hero Pferdedecken Imprägnierung

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Green Hero Pferdedecken Imprägnierung
Alles über Imprägnierspray für Pferdedecken – effektiver Schutz Nach einiger Zeit und gerade nach dem Waschen der Pferdedecke ist die Imprägnierung oft nicht mehr ausreichend. Damit die Decke weiterhin gegen hartnäckigen Schmutz geschützt ist, haben wir unser Imprägnierspray speziell für Pferdedecken entwickelt. Mit dem Imprägnierspray kannst Du die Pferdedeckenimprägnierung einfach wieder auffrischen. Die Nanoversiegelung unseres Green Hero Pferdedecken Imprägniersprays zieht einen unsichtbaren, aber wirkungsvollen Schutzfilm über die Textilfasern und verhindert so das Ansetzen von Schmutz und Feuchtigkeit auf Deiner Pferdedecke. Unser Imprägnierspray für Pferdedecken kommt ohne Treibgas aus. Es ist absolut geruchlos und kann in geschlossenen Räumen eingesetzt werden. Das Pferdedecken Imprägnierspray hat bei Dermatest die Bestnote "sehr gut" bekommen. Wirkung: GreenHero Pferdedecken Imprägnierung kann auf allen Pferdedecken angewendet werden, die Flüssigkeit aufnehmen können. Die Nanoversiegelung zieht einen unsichtbaren Schutzfilm über die Fasern der Textilie und versiegelt sie so effektiv gegen Schmutz, Feuchtigkeit und Flecken. Geeignet für alle Goretex-, Sympatex- und andere Tex-Membranen. Pferdedecken richtig imprägnieren Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Für einen maximalen Schutz muss das Material absolut sauber und trocken sein. Sprühen Sie die Oberfläche ein, bis diese feucht bzw. nass ist und lassen Sie das Material komplett durchtrocknen. Dies dauert in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden und ist abhängig von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Verwende das Imprägnierspray für Pferdedecken am besten, indem Du viele dünne Schichten statt einer dicken Schicht aufträgst. Lass zwischen den einzelnen Schichten 24 Stunden Zeit zum Einwirken und trage dann eine neue auf. Teste Deine Decke anschließend, indem Du etwas Wasser auf sie schüttest! Halte die Decke dabei flach. Das Wasser sollte abperlen. Lass das Wasser etwa eine Minute einwirken und sieh nach, ob es sich vollgesogen hat. Wenn ja, ist es an der Zeit, eine weitere Schicht aufzutragen. Ausgehend von einer sauberen Pferdedecke, kannst Du die Lösung mit der Hand auftragen. Trage das Produkt gleichmäßig mit einem Schwamm auf. Du kannst aber auch Deine Waschmaschine benutzen. Nach einem Waschgang kannst Du es wiederholen. In der Regel ist ein warmer Waschgang auf der Synthetikstufe am besten geeignet.Eventuell muss es gespült werden und dann zum Trocknen aufgehängt oder im Wäschetrockner getrocknet werden. Das Lesen des Etiketts ist ein Muss! Hinweis: Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Sicherheitsdatenblatt Wofür benötigst Du ein Imprägnierspray für Pferdedecken? Allgemein gilt, dass Dein Pferd eine wasserdichte Pferdedecke braucht, wenn es nach draußen geht. Nur für den Fall, dass das Wetter umschlägt! Hier kommt unser Imprägnierspray für Pferdedecken zum Einsatz: Es ist deutlich günstiger, die Pferdedecke regelmäßig zu imprägnieren, statt ständig neue kaufen zu müssen. Besonders im Herbst und Winter solltest Du auf eine ausreichende Imprägnierung der Pferdedecken achten. Hier kann die Witterung jederzeit umschlagen und aus der kuscheligen Decke einen nassen Stofffetzen machen, der Dein Pferd krank werden lässt.Im Sommer und Frühling musst Du Dir keine Gedanken um die Imprägnierung machen. Wenn Du die Decken im Frühjahr reinigst und imprägnierst, kannst Du sie ganz einfach bis zum Herbst einlagern. Pferdedecken reinigen und imprägnieren Reinigung ist der Schlüssel. Schmutz und Schlamm auf der Oberfläche einer Pferdedecke führen dazu, dass sie sich mit Wasser vollsaugt, wodurch Dein Pferd friert und klamm wird. Außerdem kann eine nasse Decke, die über einen längeren Zeitraum auf Deinem Pferd liegt, negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Durch regelmäßiges Reinigen bleiben Deine Decken und Laken in einem tadellosen Zustand. Mit einer Fleckenreinigung kannst Du Deine Decken das ganze Jahr über zwischen den Wäschen sauber halten, ohne sie zu oft zu waschen. Eine Wäsche am Ende der Saison, zusätzlich zu den sporadischen Fällen außergewöhnlicher Verschmutzung, ist normalerweise das Beste. Schwerere Pferdedecken müssen möglicherweise zunächst von Hand geschrubbt werden, bevor sie in die Waschmaschine kommen. Erst dann kannst Du die Pferdedecken imprägnieren. Wie lange hält die Wirkung vom GreenHero Imprägnierspray für Pferdedecken? Wasserabweisende Eigenschaften sind nicht für immer. Mit der Zeit wird die Pferdedecke wasserdurchlässig und selbst der Schutzfilm durch unser Imprägnierspray geht ab. Wenn das passiert, musst Du Deine Laken und Decken nicht wegwerfen! Nachdem Du die Decke gründlich gereinigt hast, kannst Du sie erneut wasserabweisend machen und gleichzeitig seine Atmungsaktivität erhalten. Es ist wichtig, ein Imprägniermittel zu verwenden, das die Atmungsaktivität aufrechterhält, damit Dein Pferd seine Temperatur bei einem Wetterumschwung gut regulieren kann. Wie bereits oben erwähnt solltest Du im Herbst und Winter regelmäßiger die Wasserdurchlässigkeit überprüfen und gegebenenfalls neu imprägnieren, im Frühling und Sommer nur noch selten. Weitere Anwendungen unseres Imprägniersprays Ein gutes Imprägnierspray kann natürlich noch für viele weitere Zwecke verwendet werden. Besonders Textilien profitieren von einer gründlichen Pflege und dem wasserabweisenden Schutzfilm. Neben tierischer Kleidung können auch Deine Schuhe und Jacken imprägniert und somit lang anhaltend wasserfest gemacht werden. Gib Schmutz und Regen keine Chance und imprägniere Deine Textilien regelmäßig. Die Anwendung ist ganz einfach: das Kleidungsstück vorher gründlich reinigen, um auch letzte Dreckrückstände zu entfernen, dann eine feine Schicht Imprägnierspray auftragen und einwirken lassen. Dieser Prozess kann mehrmals wiederholt werden, bis Deine Jacke oder Deine Schuhe mit einem wasserundurchlässigen Schutzfilm überzogen sind. Auch hier bietet sich eine regelmäßige Behandlung vorwiegend im Herbst und Winter an, da die Witterung meist unvorhersehbar ist und Du so Deine wertvolle Kleidung vor ihr schützen kannst. Eine gute Imprägnierung ist deutlich günstiger und nachhaltiger als ständiger Neukauf von Jacke, Hose und Schuh. Natürliches Imprägnierspray für Pferdedecken bei GreenHero In unserem Sortiment findest Du viele natürliche Produkte, die Deine geliebten Vierbeiner schützen. Wir verzichten vollständig auf Chemikalien und wollen nur das Beste für unsere tierischen Freunde. Neben unserem Imprägnierspray für Pferdedecken findest Du auch weitere Pferdepflege-Produkte, etwa eine Huf- und Schweifpflege in unserem Angebot. Unser Imprägnierspray für Pferdedecken ist speziell für Deine Bedürfnisse entwickelt und hält Dein geliebtes Pferd bei jeder Witterung warm. So tust Du nicht nur seiner Gesundheit, sondern auch Deinem Geldbeutel etwas Gutes. Falls Du weitere Fragen hast, nimm gerne Kontakt zu uns auf!

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
GreenHero® Probioticum für Hunde 120 Tabletten zur Darmsanierung und Darmpflege
GreenHero® Probioticum für Hunde 120 Tabletten zur Darmsanierung und Darmpflege
REGULIERT DIE DARMFLORA: Unsere Green Hero Darm-Tabletten enthalten wertvolle Probiotika und Präbiotika, die das Wachstum gesunder Darmbakterien unterstützen und somit für eine ausgewogene Darmflora sorgen könnenSTÄRKT DAS IMMUNSYSTEM: Unsere natürlichen Kautabletten sorgen besonders schonend für den Aufbau der Darmflora, was die Nährstoffaufnahme fördert und das Immunsystem deines Hundes unterstütztHOCHWERTIGE INHALTSSTOFFE: Für unsere Diät-Ergänzungsmittel verwenden wir ausschließlich hochwertige und milde Inhaltsstoffe, die die Gesundheit deines Vierbeiners nicht noch mehr beanspruchenFÜTTERUNGSEMPFEHLUNG: Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen über einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen täglich eine Tablette pro 10kg Körpergewicht zufütternMADE IN GERMANY: Unsere Rohstoffe beziehen wir von ausgewählten, zertifizierten Produzenten in der Region, die höchste Qualitäts- und Hygienestandards erfüllen. Dabei wählen wir stets natürliche, giftfreie und chemiearme Produkte für eine hochwertige Qualität Diät-Ergänzungsfuttermittel zur Stabilisierung der physiologischen Verdauung bei Hunden: Zur Unterstützung einer ausgewogenen Darmflora. Die enthaltenen Probiotika und Präbiotika unterstützen das Wachstum gesunder Darmbakterien und können somit für eine ausgewogene Darmflora sorgen. Zur Regulierung der Verdauung und Aufbau der Darmflora. Stärkt durch die Regulierung der Darmflora auch das Immunsystem.Fütterungsempfehlung: Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen: Pro 10 kg Körpergewicht 1 x täglich 1 Tablette (1,5 g) bis zu vier Wochen zufüttern. Wasser zur freien Verfügung anbieten. Achten Sie bitte auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Tagesration.Fütterungshinweis: Um eine Wirkung zu gewährleisten, darf eine Fütterung von mindestens 1 Tablette pro 1 kg Futter nicht unterschritten werden. Vor Verlängerung der Verwendungsdauer bitte den Rat eines Fütterungsexperten oder Tierarztes einholen.Zusammensetzung: Hefe (inaktive Saccharomyces Cerevisae); Apfeltrester gemahlen 10,00 %; Dicalciumphosphat; Curcumawurzel gemahlen 2,00 %; Fructo-Oligosaccharide Chicoree 1,60 %; Kümmelsaat geschrotet 1,00 %; Karotten gemahlen 1,00 %; NatriumchloridAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 13,8 %; Rohfaser 17,2 %; Rohfett 2,7 %; Rohasche 21,2 %; Salzsäureunlösliche Asche 4,9 %Zusatzstoffe je kg: Zootechnische Zusatzstoffe: Bacillus velezensis DSM 15544 (4b1820) 670 * 10^9 KBE (1) | Sensorische Zusatzstoffe: Rindaroma 1.000 mg | Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur - Diatomeenerde, gereinigt (E551c) 50.000 mgEnthält nativ Präbiotica (pro kg): (1,3)-(1,6)-ß-D-Glucan 18.500 mg | Mannan-Oligosaccharide (MOS) 14.400 mg | Fructo-Oligosaccharide 16.000 mg120 Kautabletten zu 1,5 g = 180 gNettomasse: 180 g

Inhalt: 180 Gramm (11,08 €* / 100 Gramm)

19,95 €*