2 Produkte
Hundekotbeutel-Aufbewahrung | perfekter Begleiter zum Gassi gehen
Unser Beutelspender für Hundekot ist dank dem Clip immer dabei. Er kann einfach an Jacken, an die Leine oder an einen Rucksack befestigt werden und sorgt ständig für Nachschub mit Hundekotbeuteln. Einmal mit Hundekottüten befüllt und an der Leine befestigt, gehören Szenarien, in denen du den Kotbeutel vergessen hast der Vergangenheit an. Ist die Rolle mit den Kotbeuteln leer, kann der Hundetütenspender einfach wieder befüllt werden. Tipp: Unsere biologisch abbaubaren Kotbeutel passen perfekt in den Spender. Vorteile auf einen Blick ✓ Perfekter Begleiter für Unterwegs: Der Hundekotbeutelspender ist griffbereit und versorgt dich unterwegs mit Hundekotbeuteln. ✓ Mit Clip für Leine, Jacke, Rucksack, Schlüsselbund: Der dazugehörige Clip ermöglicht es den Beutelspender an der Leine, an einer Jacke oder einem Rucksack zu befestigen und erleichtert dadurch den Transport. ✓ Einfaches und schnelles Öffnen: Der Hundebeutelspender wird durch Aufziehen geöffnet. ✓ Tolles Duo: Der Kotbeutelspender ist ideal für unsere biologisch abbaubaren Kotbeutel geeignet Lieferumfang Ein Hundekotbeutelspender mit Karabiner aus Gummi Anwendung: Wie nutze ich den Kotbeutelspender für Hunde? Öffne den Hundekotbeutelspender indem du an dem Deckel ziehst. Nun kannst du eine Rolle mit Hundekotbeuteln nehmen, den Sticker entfernen, der die Beutel zusammenhält, und in den Beutelspender legen. Nun drückst du den Deckel einfach wieder auf das Gehäuse. Dank dem Clip, kannst du den Hundekotbeutelspender einfach an zum Beispiel der Hundeleine befestigen und bei Bedarf einen Beutel aus dem Spender ziehen. Warum sollte ich einen Hundekotbeutel-Spender kaufen? Einen Hundekotbeutelspender in Deutschland dabei zu haben ist schon allein deswegen nützlich, da du in Deutschland verpflichtet bist, die Hinterlassenschaften deines Tieres zu beseitigen. Denn als Hundebesitzer bist du auch am ökologischen Fußabdruck deines Vierbeiners beteiligt. Vor allem Hundekot zieht den Hass der Nachbarschaft auf die Tiere. Deshalb solltest du als verantwortungsbewusster Mitbürger versuchen, den Hundeskeptikern keine Anreize zu liefern, ihre Abneigung an deinem Tier auszulassen. Hundekot ist außerdem sehr schädlich für die Umwelt. Forscher der TU Berlin fanden in einer Studie aus dem Jahr 2020 heraus, dass Hundekot einen signifikanten Beitrag zur Frischwasserverunreinigung beiträgt. Dem kannst du entgegenwirken, indem du aktiv auf die Hundekotentsorgung achtest. In Zeiten, in denen Giftköder keine Seltenheit sind und dein Hund an solchen Vergiftungen sterben kann, solltest du so viel Bereitschaft zeigen wie möglich und keinen Ärger durch liegenbleibenden Hundekot auf dich und deinen Hund ziehen. Niemand möchte an Krankheiten durch die Grundwasserverunreinigung leiden. Und niemand möchte - zwar wesentlich weniger schlimm, dafür aber um einiges nerviger - in Hundekot treten und die Fäkalien mitsamt Bakterien und dem beißenden Geruch bis in die eigene Wohnung tragen, wo er womöglich länger hängen bleibt. Deshalb ist es in keinem Fall eine schlechte Idee, schon offen und sichtbar zu zeigen, dass du vorhast, den Hundekot zu entfernen und zu entsorgen. Aber wie genau schaffst du das? Ganz genau! Mit unserem Hundekotbeutelspender geht das ganz leicht. Und selbst, wenn du mal keinen Beutel zur Hand hat, ist das nicht schlimm. Wohnst du in einer größeren Stadt, findest fast immer einen Hundekot-Mülleimer. Damit unterstützt die Stadt die Hundekotentsorgung und hält ihre öffentlichen Plätze sauber. Ist ein Hundekotbeutelspender auch für die kleineren Gemeinden relevant? Ja, je mehr Spender desto besser. Du findest die meisten Hundekotbeutelspender in einen Mülleimer integriert. Jedoch tauchen solche praktischen Kombinationen noch nicht ganz so häufig in kleineren Gemeinden auf. Schlage einen solchen Mülleimer doch einfach bei deiner Gemeinde vor, wenn dort mehrere Hunde ein zu Hause haben. Es ist mit Sicherheit auch im Interesse der Gemeinde, die korrekte Hundekotentsorgung zu fördern. Hundekotbeutelspender mit Mülleimer: Was ist die Alternative? Der einzige Nachteil bei diesen städtischen Hundekotbeutelspendern ist, dass du dir das Material der Tüten nicht aussuchen kannst. Die Hundekotbeutel sind meistens aus herkömmlichen Plastik. Diese Beutel sind zwar sehr günstig, können aber nicht durch die natürliche Zersetzung abgebaut werden. Da ist es dann in den meisten Fällen doch sinnvoller, sich biologisch abbaubare Tüten im eigenen Hundekotbeutelspender für den Spaziergang mitzunehmen. Dabei schonst du nicht nur die Umwelt sondern förderst auch das saubere Trinkwasser und die Gesundheit von Mensch und Tier. Rund 10,7 Millionen Hunde lebten 2020 in Deutschland. In den letzten 20 Jahren kamen jährlich ungefähr 70 Tausend bis 90 Tausend neugeborene Hundewelpen hinzu. Bei einer solch großen Anzahl an Vierbeinern ist es wichtig, dass jeder einzelne Hundebesitzer seinen Teil zur Hundekotentsorgung beiträgt. Selbst wenn du einen biologisch abbaubaren Hundekotbeutel nutzt, darf der Kot auf keinen Fall im Biomüll entsorgt werden, da der Hundekot schädliche Inhaltsstoffe enthält und Keime sowie Bakterien auf direktem und indirektem Weg in den Nahrungskreislauf gelangen. Auch die Entsorgung auf dem eigenen Komposthaufen ist aus genannten Gründen nicht zu empfehlen. Wer denkt, die Papier- oder Plastikmülltonne sind für die Entsorgung geeignet, liegt leider auch völlig falsch. Der richtige Ort ist der Restmüll. Hier kannst du den Kot bedenkenlos hineinwerfen. Hundekotbeutelspender für Leine, Schlüsselbund und Co. Nichts ist weniger umständlich, als sich selbst einen Hundekotbeutelspender mitzunehmen. Unseren praktischen tragbaren Spender zum Beispiel kannst du überall befestigen. Der Clip am oberen Ende des Spenders macht das möglich. Viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer befestigen den Hundekotbeutelspender gerne an der Leine, da sie diese sowieso in der Hand haben. Aber auch Rucksackschlaufen oder der Schlüsselbund sind bestens für die Befestigung geeignet. So kann auch nichts kaputtgehen, wenn sich dein Hund einmal losreißt und die Leine samt Spender hinter sich herzieht. Ein Lifehack ist auch den Hundekotbeutelspender am Zipper deines Jackenreisverschlusses aufzuhängen, so fungiert er ganz nebenbei auch als Verlängerung des Zippers. Wer den Spender lieber sicher verstauen möchte, kann das natürlich auch in der Jackentasche oder im Rucksack tun. Klein genug ist der nämlich allemal. Am besten packst du immer ein oder zwei Reservetütenrollen ein, denn du weißt, dass jeder Hund ab und zu auch das ein oder andere Häufchen mehr machen kann, vor allem wenn er sich bei langen Spaziergängen richtig auspowern kann. Und keine Angst: der Spender ist an die Standardgröße der Tüten angepasst. Selbst, wenn du nicht alle Tüten für die Bedürfnisse deines eigenen Hunds brauchst, kannst du mit einer überflüssigen Tüte einem anderen Hundebesitzern aus der Patsche helfen. Damit unterstützt du neben der Umwelt auch deine Community und schließt eventuell nebenbei ein paar neue Freundschaften. Ein perfekter Begleiter bei deinem nächsten Spaziergang Mit unserem Hundekotbeutelspender kann auch längeren Spaziergängen nichts im Weg stehen. Je länger die Tour, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als ein Hundekotbeutel gebraucht wird. Vor allem, wenn Leckerlis im Spiel sind. Wie oft du mit deinem Hund nach draußen musst und wie lange die Spaziergänge dauern sollten, hängt von der Hunderasse und dem Alter des Hundes ab. So müssen größere Hunde wie Schäferhunde oder Huskys öfter und auch deutlich größere Runden drehen. Dagegen brauchen kleinere Hunde deutlich weniger Bewegung. Je mehr sich der Hund bewegt, desto besser funktioniert die Verdauung. Schon alleine deshalb ist es sinnvoll, mehr als einen Hundekotbeutel in einem praktischen Spender mitzunehmen. Jeder der mit seinem Vierbeiner tobt ist natürlich über jede Bewegungsfreiheit froh. Deshalb ist unser Hundekotbeutelspender auch nur wenige Zentimeter groß und beansprucht auch nur wenig Gewicht. Zur Grundausstattung beim Gassigehen gehört deshalb neben der Leine und dem Geschirr oder Halsband definitiv auch unser Hundekotbeutelspender und die Beutel selbst. Wusstest du, dass es unsere biologisch abbaubaren Hundekotbeutel auch in hübschen Designs gibt? Damit kannst du jedes Häufchen mit gutem Gewissen entsorgen, denn bei diesen Beuteln bleibt kein Mikroplastik zurück. Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Spaß mit unserem praktischen Hundekotbeutelspender bei deinem nächsten Hundespaziergang.
4,95 €*
Futterschaufel grau
Futterschaufel – der Helfer für die richtige Dosierung der Futtermenge Zur Fütterung deiner Haustiere musst du bei jeder Mahlzeit auf die richtige Futtermenge achten. Bei der Dosierung von Futtermittel für Kleintiere, Hunde, Katzen oder Pferde solltest du idealerweise eine Futterschaufel einsetzen. Mit diesem Hilfsmittel lässt sich Tierfutter als Schüttgut richtig abmessen. Wir erklären dir die Vorzüge der Futterschaufel, zeigen dir, in welchen Ausführungen sie verfügbar ist und wofür du diese einsetzen kannst. Darüber hinaus möchten wir dir gerne auch die unterschiedlichen Features verschiedener Modelle etwas näher vorstellen. Vorteile auf einen Blick ✓ Einfache Dosierung: Das Futter lässt sich mithilfe der Schaufeln einfacher Dosieren.✓ Integrierte Halterung: Ein integrierter Clip an dem Griff ermöglicht es die Schaufel an einem Futtersack zu befestigen oder aufzuhängen.✓ Liegt gut in der Hand: Die Futterschaufel ist leicht und liegt angenehm in der Hand.✓ Hohe Qualität: Die Schaufel besteht aus langlebigem Kunststoff. Lieferumfang Futterschaufel mit Clip Breite: 20 cm Höhe: 8cm Tiefe: 4 cm Was ist eine Futterschaufel? Bei der Futterschaufel handelt es sich um eine handliche Schaufel, die meist eine abgerundete Schütte enthält. Futterschaufeln haben eine große Schaufelfläche, die oftmals mit Strichen unterteilt ist. Ob daheim oder gar im Pferdestall – die passenden Futterschaufeln gibt es in jeder beliebigen Größe und aus unterschiedlichen Materialien. Typischerweise kannst du zwischen folgenden Modellen wählen: Futterschaufel aus Aluminium Futterschaufel aus Edelstahl Futterschaufel aus Kunststoff Gängige Modelle verfügen über einen Stielgriff, andere über einen Bügelgriff. Zum Teil wird hier auch ein Materialmix angeboten. Neben den Modellen mit nach hinten gerichtetem Griff gibt es auch Schaufeln mit Innenstiel. Diese eignen sich besonders gut, wenn du aus einem größeren Behältnis mit Futter dieses herausschaufeln möchtest. Besonders praktisch ist die Futterschaufel für kleine bis mittelgroße Hunde Verständlicherweise benötigen kleine bis mittelgroße Hunde eine geringere Futtermenge als ein Pferd. Eine Hundefutter Schaufel sollte so bemessen sein, dass der vorhanden Napf damit gefüllt werden kann, ohne dass etwas daneben fällt. Eine Futterschaufel für den Hund kann sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff bestehen. Hilfreich sind diese Schippen immer dann, wenn du zum Beispiel für deinen Hund einen Sack mit Futter kaufst. Aus diesem lässt sich dann mit der Futterschippe die benötigte Menge wesentlich einfacher entnehmen. Du musst hier nicht umständlich den Sack zum Entleeren anheben oder kippen. Verwende stattdessen lieber eine praktische Futterschaufel. Auf die richtige Menge kommt es bei der Fütterung an Beim Füttern kommt es immer auf die richtige Menge an Futter an. Für Kleintiere werden zum Beispiel je Fütterungsvorgang 50 bis 100 g benötigt. Bei größeren Haustieren sind es um die 150 g. Es gibt aber auch recht große Modelle, die 1.000 oder 2.000 g fassen können. Insbesondere zur Fütterung von Pferden werden die großen Modelle eingesetzt. Wie eingangs erwähnt, bietet sich eine solche Futterschaufel nur an, wenn Schüttgut (d.h. Trockenfutter) verfüttert wird. Für Heu und Stroh lässt sich die Schaufel nicht verwenden. Dennoch kannst du unter Umständen bei manchen Modellen auch Nassfutter abmessen. Ebenso sind die Metall- und Kunststoff-Schippen absolut dicht, sodass du damit auch in begrenztem Maße Flüssigkeiten verteilen kannst. In diesem Fall solltest du jedoch lieber auf die becherförmigen Modelle zurückgreifen. Um die richtige Menge abzuwiegen, solltest du dich entweder mit deinem Tierarzt absprechen oder auf der Verpackung des Futtermittels nachlesen, wie viel Gramm einer typischen Mahlzeit entsprechen. Auch dann, wenn du unterschiedliche Futterarten mischen möchtest, leistet die Futterschaufel gute Dienste. Was sind Futterschaufeln mit Skala? Sowohl für Haustiere als auch für Pferde werden spezielle Schippen angeboten, die an einen Messbecher erinnern. Auf der Schaufelfläche ist eine Messskala eingezeichnet. Auf diese Weise weißt du immer genau, welche Menge an Futter du dem Futtersack entnehmen musst. Ein Überfüttern wird auf diese Weise verhindert. Für Kleintiere, wie zum Beispiel Nager ist die Greenhero Futterschaufel auch gut geeignet. Aber auch ein Messbecher kann hier verwendet werden. Dabei bieten die transparenten Kunststoffbecher einen guten Überblick über die zu verfütternde Menge. Diese Becher gibt es auch mit Handgriff, sodass eine einfache Verwendung ermöglicht wird. Optisch gesehen wird es auch nicht langweilig. Insbesondere die Kunststoffmodelle der Futterschaufeln sind oftmals in unterschiedlichen Farben verfügbar. Dies ist auch dann praktisch, wenn du verschiedene Futtersorten verfüttern musst und unterschiedliche Futterschaufeln auseinanderhalten willst. So kannst du eine kleine Futterschaufel noch verwenden Kleine Futterschaufeln sind zwar in erster Linie zum Füttern von Kleintieren oder Katzen geeignet, können aber auch umfunktioniert werden. Viele nutzen eine solche Schippe, um damit zum Beispiel das Katzenstreu in der Katzentoilette zu verteilen. In diesem Fall solltest du aber diese Schippe nur für diesen Einsatzzweck verwenden, da ansonsten die Hygiene nicht gewährleistet ist. Tipp: Hier hilft es auf jeden Fall, zwei unterschiedliche Schaufeln zu kaufen, die sich zumindest optisch voneinander abheben, damit du nicht auf einmal das Katzenfutter mit der gleichen Schaufel berührst, wie die Fäkalien deines kleinen Lieblings. Jetzt eine Futterschaufel bei Greenhero bestellen! Bei uns findest du eine schöne Auswahl an unterschiedlichen Futterschaufeln für deinen Vierbeiner. Stöbere in aller Ruhe durch das umfangreiche Produktsortiment. Du erhältst alle Produkte bei uns zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis und bekommst diese schnell zu dir nachhause geliefert.
7,95 €*

